English: Refinery / Español: Refinería / Português: Refinaria / Français: Raffinerie / Italiano: Raffineria
Die Raffinerie ist eine Verarbeitungsanlage, in der aus Rohöl marktgängige Mineralölprodukte hergestellt werden (Rohölprovenienzen ). Es gibt reine Kraft- und Brennstoff-Raffinerien, so genannte Hydroskimming-Anlagen, die im Wesentlichen nur Otto- und Dieselkraftstoffe sowie leichtes und schweres Heizöl liefern. Hydroskimming-Raffinerien sind in den vergangenen Jahren weitgehend in Vollraffinerien umgewandelt (durch Zubau von . Konversionsanlagen) oder stillgelegt worden. Vollraffinerien haben ein sehr umfangreiches Produktionsprogramm, das neben Kraft- und Brennstoffen auch Flüssiggas (Propan, Butan u.a.), petrochemische Rohstoffe, Spezial- und Testbenzine, Düsentreibstoff, Schmierstoffe, Paraffine, Bitumen usw. umfasst. Daneben gibt es Spezialraffinerien, die z.B. Schmierstoffe herstellen oder gebrauchte Schmierstoffe (Altöl) aufarbeiten. Je nach Raffinerie-Typ und -Größe, Produktionsumfang und Kapazitätsauslastung schwanken die Verarbeitungskosten. Diese sind je Einheit bei dem hohen Anteil der fixen Kosten wesentlich von der Kapazitätsausnutzung abhängig.Beschreibung
Eine Raffinerie ist eine Anlage zur Verarbeitung von Rohöl oder anderen Rohstoffen zu verschiedenen Produkten wie Benzin, Diesel, oder Heizöl. Diese Verarbeitungsanlagen sind oft sehr groß und komplex. Im Umweltkontext können Raffinerien negative Auswirkungen haben, da sie während des Verarbeitungsprozesses Treibhausgase und andere Schadstoffe produzieren. Die hohen Energieanforderungen und der Einsatz von Chemikalien können ebenfalls Umweltbelastungen verursachen. Es ist wichtig, die Umweltauswirkungen von Raffinerien zu überwachen und zu reduzieren, um die Umwelt zu schützen.
- Produktion von Treibhausgasen
- Verschmutzung von Luft, Boden und Wasser
- Verlust von Biodiversität
- Gesundheitsrisiken für Menschen in der Umgebung
Anwendungsbereiche
- Herstellung von Kraftstoffen
- Produktion von Chemikalien
- Verarbeitung von Erdgas
Risiken
- Luftverschmutzung
- Bodenerosion
- Auswirkungen auf die lokale Fauna und Flora
Beispiele
- Die Raffinerie in der Nähe der Stadt emittiert eine große Menge an Schadstoffen in die Luft.
- Die Raffinerie musste aufgrund einer Umweltkatastrophe vorübergehend geschlossen werden.
Beispielsätze
- In der Raffinerie werden täglich Tonnen von Rohöl verarbeitet.
- Der Betreiber der Raffinerie investiert in umweltfreundliche Technologien.
Ähnliche Begriffe
- Petrochemie
- Chemiewerk
- Ölraffinerie
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Raffinerie' im industrie-lexikon.de
- top500.de: 'Refinery' in the glossary of the top500.de (Englisch)
Artikel mit 'Raffinerie' im Titel
- Raffinerieverfahren: Raffinerieverfahren sind Methoden, die in einer Raffinerie zur Anwendung kommen. Ausgangsverfahren der Mineralölverarbeitung ist die Destillation. Dabei werden die Kohlenwasserstoffverbindungen des Rohöls in Abhängigkeit von ihrem . . .
Zusammenfassung
Eine Raffinerie ist eine Anlage zur Verarbeitung von Rohöl und anderen Rohstoffen zu verschiedenen Produkten wie Kraftstoffen und Chemikalien. Im Umweltkontext können Raffinerien negative Auswirkungen haben, darunter Luftverschmutzung, Bodenerosion und Gesundheitsrisiken. Es ist wichtig, die Umweltauswirkungen von Raffinerien zu überwachen und zu reduzieren, um die Umwelt zu schützen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Raffinerie' | |
'Raffinerie' auf industrie-Lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Unter einer Raffinerie versteht man eine Verarbeitungsanlage, in denen aus Rohöl marktgängige Mineralölprodukte . . . Weiterlesen | |
'Thermische Spaltung' | ■■■■■■■■ |
Thermische Spaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem komplexe organische Moleküle durch Hitze in . . . Weiterlesen | |
'Tankstelle' | ■■■■■■■■ |
Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge . . . Weiterlesen | |
'Hydrofiner' | ■■■■■■■ |
Hydrofiner im Umweltkontext bezieht sich auf eine industrielle Anlage oder ein Verfahren, das zur Reinigung . . . Weiterlesen | |
'Ethylbenzol' | ■■■■■■■ |
Ethylbenzol ist eine farblose Flüssigkeit mit einem süßlichen Geruch, die hauptsächlich als Zwischenprodukt . . . Weiterlesen | |
'Schwefelgehalt' | ■■■■■■ |
Der Schwefelgehalt beschreibt den Anteil Schwefel innerhalb eines Stoffes. Rohöle enthalten je nach . . . Weiterlesen | |
'Feedstock' | ■■■■■■ |
Als Feedstock wird ein kohlenwasserstoffhaltigea Produkt bezeichnet, das mit Rohöl zusammen oder alleine . . . Weiterlesen | |
'Crack' | ■■■■■■ |
Das Wort Crack bezeichnet ein chemisches Verfahren, das benutzt wird, um im Erdöl enthaltene Paraffine . . . Weiterlesen | |
'Mineralölmarkt' | ■■■■■■ |
Der Mineralölmarkt im Umweltkontext bezieht sich auf den globalen Handel und die Wirtschaftstätigkeiten . . . Weiterlesen | |
'Kraftstoff' | ■■■■■■ |
Der Kraftstoff ist ein Mineralölprodukt zum Antrieb von Motoren (Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff). . . . Weiterlesen |