Der Schwefelgehalt beschreibt den Anteil Schwefel innerhalb eines Stoffes. Rohöle enthalten je nach Sorte unterschiedliche Mengen an Schwefel, der chemisch an verschiedene Kohlenwasserstoffe gebunden ist.

Besonders schwefelarm sind Rohöle aus Algerien, Libyen, Nigeria und den Nordseevorkommen; besonders schwefelreich - mehr als 3,1 Gewichtsprozent - sind Rohöle aus Kolumbien, Mexiko und einige venezolanische Rohöle. Der durchschnittliche Schwefelgehalt der nachgewiesenen Rohölreserven der Welt liegt bei 1,8 Gewichtsprozent (Rohölprovenienzen). Der durchschnittliche Schwefelgehalt der von Raffinerien in Deutschland verarbeiteten Rohöle ist von 1,6 Gewichtsprozent im Jahre 1960 auf unter 1,0 Gewichtsprozent im Jahre 1990 zurückgegangen, da vor allem aus Umweltschutzgründen zunehmend schwefelarme Rohöle verwendet worden sind. Der Schwefelgehalt vieler Mineralölprodukte ist gesetzlich limitiert. So liegt der Grenzwert für Benzin (Benzinqualitäten) derzeit bei 150 ppm. Der maximal zulässige Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff beträgt seit 2000-01 in Deutschland 0,035% (350 ppm), für leichtes Heizöl gilt seit dem 1988-03-01 eine gesetzliche Beschränkung des Schwefelgehaltes auf 0,2 Gewichtsprozent. Er wird im Jahre 2008 auf 0,1 Gewichtsprozent gesenkt.


Buchliste: Schwefelgehalt


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Dieselkraftstoff ■■■■■■
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen
Heizöl ■■■■■■
Heizöl aus Rohöl wird in zwei Sorten unterteilt: leichtes Heizöl (Heizöl EL) und schweres Heizöl . . . Weiterlesen
Rohölkomponenten ■■■■■■
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen
Raffinerie auf industrie-lexikon.de■■■■■
Unter einer Raffinerie versteht man eine Verarbeitungsanlage, in denen aus Rohöl marktgängige Mineralölprodukte . . . Weiterlesen
Raffinerie ■■■■■
- Raffinerie : Verarbeitungsanlagen , in denen aus Rohöl marktgängige Mineralölprodukte hergestellt . . . Weiterlesen
Raffinerieverfahren ■■■■■
Raffinerieverfahren sind Methoden, die in einer Raffinerie zur Anwendung kommen. Ausgangsverfahren der . . . Weiterlesen
Rohölprovenienz ■■■■■
- Rohölprovenienz : - Rohöl provenienz : Rohöle aus verschiedenen Vorkommen (Provenienzen) weisen . . . Weiterlesen
Mitteldestillat ■■■■
Gasöl (auch als straight-run, Mittelöl, Blauöl oder Grünöl bezeichnet) ist ein Vorprodukt von Mitteldestillaten . . . Weiterlesen
Erdölraffinerie auf industrie-lexikon.de■■■■
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl, durch Destillation, Reinigung . . . Weiterlesen
Konversionsanlage ■■■■
In Konversionsanlagen werden durch Umbau (Cracken) der Kohlenwasserstoffmoleküle aus schweren Produkten . . . Weiterlesen