Wasserepidemien sind durch einen explosiven Ausbruch gleichartiger Erkrankungen von Personen aller Altersgruppen gekennzeichnet. In der Vorgeschichte findet sich meist ein Hinweis auf die Exposition zur kontaminierten Wasserquelle und die territoriale Ausbreitung entspricht dem Wasser­versorgungsbereich. Sowohl Grundwasser als auch behandeltes Oberflächenwasser, welches aus zentralen Wasserversorgungsanlagen, Kleinst- oder Einzelanlagen bereitgestellt wird, sind an der Auslösung von Epidemien beteiligt.
Im allgemeinen liegen den Epidemien folgende Ursachen zugrunde:
  • vorübergehende massive fäkale Kontamination des Trinkwasser­gewinnungs­bereiches infolge ungünstiger Lage zu Abwasser­behandlungs­anlagen oder infolge von fehlkonstruierten Gewinnungs­anlagen
  • Abwasser- oder Brauchwasser­einbruch in Trinkwasser­leitungen durch Rückstau, Kreuzverbindungen und Lecks im Rohrsystem
  • Genuß von rohem Fluss- oder Seewasser oder unzureichend aufbereitetem ungenügend gechlortem Wasser durch Fehlverhalten aus mangelnden hygienischen Kenntnissen oder aus Leichtsinn
  • Verzehr von Schalentieren aus fäkal belasteten Gewässern.
Die modernen Verfahren der Chlorung haben in den hochzivilisierten Industrieländern zu einer Veränderung des mit dem Wasser übertragenen Erregerspektrums geführt. Im Vordergrund stehen virale Gastroenteritiden und Hepatitis, während die bakteriellen Durchfall­erkrankungen in den Hintergrund getreten sind.

Buchliste: Wasserepidemie.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Uferfiltration ■■■■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Feststoffgehalt ■■■■■
Der Feststoffgehalt ist der Gehalt des Wassers bzw. Abwasserschlammes an Feststoffen; - - Der Feststoffgehalt . . . Weiterlesen
Prüfverfahren ■■■■■
Prüfverfahren dienen zur genauen oder stichprobenartigen Prüfung von Rohstoffen, Halb- und Fertigprodukten . . . Weiterlesen
Naturwasser ■■■■■
Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus . . . Weiterlesen
Rohabwasser ■■■■■
Rohabwasser ist das einer Anlage zur Abwasserreinigung zufließende Abwasser. - Im Umweltkontext bezeichnet . . . Weiterlesen
Lamellenklärer ■■■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Fremdwasser ■■■■■
Fremdwasser ist das in die Kanalisation infolge Undichtigkeit des Rohrnetzes eindringende Grundwasser, . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■■■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Schmutzfracht ■■■■
Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu- oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen