Wasserepidemien sind durch einen explosiven Ausbruch gleichartiger Erkrankungen von Personen aller Altersgruppen gekennzeichnet.
In der Vorgeschichte findet sich meist ein Hinweis auf die Exposition zur kontaminierten Wasserquelle und die territoriale Ausbreitung entspricht dem Wasserversorgungsbereich. Sowohl Grundwasser als auch behandeltes Oberflächenwasser, welches aus zentralen Wasserversorgungsanlagen, Kleinst- oder Einzelanlagen bereitgestellt wird, sind an der Auslösung von Epidemien beteiligt. Im allgemeinen liegen den Epidemien folgende Ursachen zugrunde:
vorübergehende massive fäkale Kontamination des Trinkwassergewinnungsbereiches infolge ungünstiger Lage zu Abwasserbehandlungsanlagen oder infolge von fehlkonstruierten Gewinnungsanlagen
Genuß von rohem Fluss- oder Seewasser oder unzureichend aufbereitetem ungenügend gechlortem Wasser durch Fehlverhalten aus mangelnden hygienischen Kenntnissen oder aus Leichtsinn
Verzehr von Schalentieren aus fäkal belasteten Gewässern.
Die modernen Verfahren der Chlorung haben in den hochzivilisierten Industrieländern zu einer Veränderung des mit dem Wasser übertragenen Erregerspektrums geführt. Im Vordergrund stehen virale Gastroenteritiden und Hepatitis, während die bakteriellen Durchfallerkrankungen in den Hintergrund getreten sind.Buchliste: Wasserepidemie.
- Verregnung von Abwasser : Veraltetes Verfahren zur Beseitigung von Abwasser durch regenartig feine . . . Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.