Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter Detergentien allgemein synthetische, organische, grenzflächenaktive Substanzen, die anionisch, kationisch, nichtionisch oder ampholytisch aufgebaut sein können. In der deutschen Gesetzgebung tritt der Begriff nicht mehr auf; man bezeichnet diese Verbindungen heute zusammen mit den Seifen als Tenside. Im englischen Sprachgebrauch sind unter "detergent" (= Reinigungsmittel) nicht nur synthetische Tenside, sondern auch andere in Wasch- und Reinigungsmitteln gebräuchliche Stoffe zu verstehen, z. B. Builder, Seifen, Alkalinsäuren (sowie deren Salze) usw.
Detergentien, ursprünglich im deutschen Sprachgebrauch grenzflächenaktive Stoffe ganz allgemein, für die heute der Begriff Tenside gilt. Im Ausland verstand man dagegen schon immer fertige Waschmittel darunter, eine Bedeutung, die inzwischen auch in Deutschland heimisch geworden ist.
Weitere Definition:
Detergentien (waschaktive Substanzen, Tenside) sind in Wasch-, Reinigungs- und Geschirrspülmitteln enthalten. Sie gelangen mit dem Abwasser über die Kläranlagen in Bäche und Flüsse. In Deutschland werden nur noch solche Waschmittel verkauft, die in der Kläranlage zu mindestens 80% biologisch abgebaut werden können. Waschmittel in Deutschland enthalten keine Phosphate (dagegen Maschinengeschirrspülmittel und Reinigungsmittel diese z.T. in hohen Konzentrationen). Dennoch belasten sie weiterhin das Wasser.
Buchliste: Detergentien

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Waschmittel ■■■■■■■■■■
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen
Abwasserbehandlung ■■■■■■■
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Abwasserkonzentration ■■■■■■
Die Abwasserkonzentration beschreibt die Masse von Abwasserinhaltsstoffen je Volumeneinheit, zB. mg/l. . . . Weiterlesen
Chemieindustrie ■■■■■■
Die Chemieindustrie im Umweltkontext bezieht sich auf den industriellen Sektor, der sich mit der Herstellung . . . Weiterlesen
Sauerstoffgehalt ■■■■■■
Der Sauerstoffgehalt im Wasser ist die Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser. Die meisten . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■■■■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Chemische Abwasserbehandlung ■■■■■■
Die Chemische Abwasserbehandlung ist eine Abwasserbehandlung zB. mit Fällmitteln (Fällungsverfahren), . . . Weiterlesen
Pflanzenkläranlage ■■■■■
Pflanzenkläranlagen unterscheiden sich von technischen Kläranlagen dadurch, dass in ihnen das Abwasser . . . Weiterlesen