- Energieberatungsstelle : Bereits seit Ende der siebziger Jahre unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die unabhängige Energieberatung privater Haushalte. Von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) kann sich jeder Bürger in punkto Energiesparmaßnahmen kostenlos umfassend beraten lassen: Zum einen "stationär" in den Energieberatungsstellen der Verbraucherzentralen der Bundesländer und zum anderen "mobil" in zwei Beratungsfahrzeugen, die bundesweit im ländlichen Bereich eingesetzt werden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Biofilter ■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
Betriebswasser ■■
- Betriebswasser : Wasser, das gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Zwecken . . . Weiterlesen
Sanitärreiniger ■■
Produkte mit je nach Anwendungszweck unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung. Im wesentlichen sind . . . Weiterlesen
Index for Sustainable Economic Welfare ■■
- Index for Sustainable Economic Welfare : Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als zentrale, anerkannte Größe . . . Weiterlesen
Heizöl ■■
Heizöl aus Rohöl wird in zwei Sorten unterteilt: leichtes Heizöl (Heizöl EL) und schweres Heizöl . . . Weiterlesen
Reinigung ■■
Reinigung (auch Säuberung) bedeutet allgemein das Entfernen von Unerwünschtem; - Je nach Anwendung . . . Weiterlesen
Entwässerung ■■
- - - Die Entwässerung ist ein wichtiger Aspekt des Umweltschutzes und der städtischen Planung, der . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen
Schulung ■■
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen
Grünabfall ■■
Das Potenzial von Grünabfall (Bioabfall) zur Energie­gewinnung umfasst eine Vielzahl von Reststoffen. . . . Weiterlesen