Milzbrand ist eine Infektionskrankheit, die meist Paarhufer befällt.
1849 wurde der Erreger durch Aloys Pollender entdeckt. Die Sporen von Milzbrand können unter günstigen Umständen (benötigen Sauerstoff) Jahrzehnte überleben. Der Erreger kann bei einer sehr hohen Dosis von Milzbrandsporen auch auf den Menschen übertragen werden. Das Risiko einer Übertragung von Mensch zu Mensch ist bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen jedoch gering.
Buchliste: Milzbrand
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Lungenentzündung auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Bei der Lungenentzündung oder Pneumonie handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung des . . . Weiterlesen | |
Impfung auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Eine Impfung im medizinischen Kontext bezieht sich auf die Verabreichung eines Impfstoffs, um den Körper . . . Weiterlesen | |
Pneumonie auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Pneumonie ist eine Entzündung der Lungen, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder andere Erreger verursacht . . . Weiterlesen | |
Durchblutungsstörung auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
- Als Durchblutungsstörung (englisch vascular disorder) wird der eingeschränkte Blutfluss in einem . . . Weiterlesen | |
Blutgefäße auf medizin-und-kosmetik.de | ■■ |
Im medizinischen Kontext bezieht sich "Blutgefäße" auf die Systeme von Arterien, Venen und Kapillaren, . . . Weiterlesen | |
Botulismus auf medizin-und-kosmetik.de | ■ |
Der Botulismus ist eine meldepflichtige Krankheit, eine bakterielle Lebensmittelvergiftung, bei der eine . . . Weiterlesen |