Das Membranverfahren dient der Entfernung von feinsten Partikeln bis hin zu gelösten Stoffen aus Abwasser mittels eines auf einer Stützschicht aufgebrachten Filters.
Membranverfahren erlauben eine Feinreinigung des Abwassers ohne Anwendung von Chemikalien; hierzu gehören die Umkehrosmose, Mikrofiltration und Ultrafiltration. Die Umkehrosmose wird u. a. bei der Behandlung von Deponiesickerwässern angewandt. Die Ultrafiltration wird vorwiegend bei der Trennung von Emulsionen (z. B. der Abtrennung von Öl aus Reinigungsbädern) eingesetzt.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Verfahrenstechnik ■■■■
Verfahrenstechnik bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh- oder Ausgangsmaterial . . . Weiterlesen
Destillation ■■■■
Einfache Destillation im Labormaßstab Destillation (lat. destillare "herabtröpfeln") ist ein thermisches . . . Weiterlesen
Ultrafiltration ■■■■
Unter Ultrafiltration versteht man die Abtrennung höhermolekularer sowie in Lösung befindlicher flüssiger . . . Weiterlesen
Verfahren ■■■
Ein Verfahren ist eine festgelegte Art und Weise, eine Tätigkeit auszuführen; - - (ISO 8402). Die . . . Weiterlesen
Behandeln ■■■
Unter Behandeln versteht man alle Tätigkeiten an einem Produkt, die nicht als Herstellen, Inverkehrbringen . . . Weiterlesen
Toxin ■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Fällung ■■■
Englisch: ; - Unter Fällung verstehen wir die Überführung löslicher Verbindung en in unlösliche . . . Weiterlesen
Schmutzfracht ■■■
Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu- oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem . . . Weiterlesen
NACE ■■■
NACE listet und kodiert wirtschaftliche Aktivitäten und macht diese damit länderübergreifend vergleichbar; . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen