Phthalate zählen zu den schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) und werden als Weichmacher u.a. in PVC, Farben, Lacken und Kunststoffe n eingesetzt. Besonders häufig sind Phthalsäureester Weichmacher in Lacken, Farben und Kunststoffen.
Für PVC wird überwiegend Di-2-ethylhexylphthalat (DEHP) verwendet. Die akute Toxizität von Phthalaten ist gering, aber sie können ähnlich wie Hormone wirken und damit die Fortpflanzungsorgane verändern und das Immunsystem beeinträchtigen. Weitere Informationen unter DEHP. Das erhöhte Vorkommen von n-Butylbenzylphthalat im Hausstaub wird mit dem Auftreten von Rhinitis und Exzemen bei Kindern in Verbindung gebracht.
Buchliste: Phthalate

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Schwermetall ■■■■
Ein Schwermetall ist auch in kleinen Mengen ein besonders giftiges Metall. Im Innenraum können Schwermetalle . . . Weiterlesen
Vinyl ■■■■
Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort . . . Weiterlesen
Kunststoffe ■■■■
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren ■■■
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren sind einen gute Möglichkeit, gering wasserlösliche Substanzen, . . . Weiterlesen
Stoffwechselgift ■■■
Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen . . . Weiterlesen
BTEX ■■■
BTEX ist die Abkürzung für die aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol, Toluol, Ethylbenzol und die . . . Weiterlesen
Chemikalien ■■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Ammoniak ■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen
Plastikartikel ■■
- Plastikartikel : Plastik bleibt Plastik, aber Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. - - - Da gibt . . . Weiterlesen
Kunststoff ■■
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen