Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung verringern. Neben der Isolierung von Fenster- und Türfugen kann die Wärmedämmung verbessert werden durch isolierverglaste Fenster sowie durch Dämmung von Außenwänden, Decken und Böden, Keller und Dach.
Weitere Definition:
Größter Energiesparfaktor bei Gebäuden: Mit perfekter Wärmedämmung von Mauern, Böden, Decken, Fenstern und Dach braucht ein neues Haus etwa 50 Prozent weniger Heizenergie als ein konventionelles Haus.
Weitere Definition:
Unter Wärmedämmung versteht man Maßnahmen und Materialien an der Oberfläche eines Gegenstandes, um dessen Wärmeaustausch mit der Umgebung zu reduzieren. Typische Fälle sind Kühlschränke, Heizkessel und Warmwasserbehälter und Wasserleitungen für Heizung und Warmwasser, sowie ganze Gebäude. In der Umgangssprache wird in diesem Zusammenhang auch fälschlich oft von Isolierung gesprochen.

Siehe auch:
"Wärmedämmung" findet sich im WZ2003 Code "45.32.0"
  Wärmedämmung in Bauwerken

Weitere Definition:
Verhindern / Hemmen / Verlangsamen des Wärmeabflusses. Irrtümlich wird eine Wärmedämmung auch Wärmeisolierung genannt. Das ist irreführend. Feuchtigkeit lässt sich isolieren. Eine Weinflasche verliert auch nach mehreren Jahren nicht ihren Inhalt. Wärme lässt sich jedoch nur dämmen. Der warme Inhalt einer Thermosflasche ist nach einigen Tagen erkaltet.
Buchliste: Wärmedämmung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wasser ■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Bioenergie ■■■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste . . . Weiterlesen
Reinigungsmittel ■■■■
Reinigungsmittel bestehen aus Tensiden, Enthärtungsmitteln, Lösemitteln usw. - - - für Haushaltszwecke . . . Weiterlesen
Recycling ■■■■
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen
Hilfe ■■■■
Mit dieser Hilfe erhalten Sie eine Anleitung zur Nutzung des Lexikons - ; Ziel; Dieses Lexikon soll alle . . . Weiterlesen
Solarstrom ■■■■
- Solarstrom : So wird der Strom bezeichnet, der mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage aus der direkten . . . Weiterlesen
Härte ■■■■
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte . . . Weiterlesen
Arsen ■■■■
Das Arsen (As) ist ein chemisches Element , das, mit anderen Elementen verbunden, in vielen Mineralien . . . Weiterlesen
Technik ■■■■
Eine Definition für Technik [griechisch, "Kunst", "Kunstwerk"], aus dem Lexikon liefert für den Begriff . . . Weiterlesen
Außenwand auf architektur-lexikon.de■■■■
Eine Außenwand bzw. Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig . . . Weiterlesen