Eine Wassergefährdungsklasse beschreibt aufgrund von biologischen Testverfahren und sonstiger Eigenschaften das Potential von Stoffen und Zubereitungen, die Eigenschaften des Wassers nachteilig zu verändern. Dies Klassifizierungsschema wird bewertet, so dass leicht der Gefährdungsgrad erkannt werden kann.

Die Wassergefährdung ist in 4 Klassen eingeteilt:
(Veraltet, wird nicht mehr verwendet: WGK 0 = im allgemeinen nicht wassergefährdend )
WGK 1 = schwach wassergefährdend
WGK 2 = wassergefährdend
WGK 3 = stark wassergefährdend
Die Kommission Bewertung wassergefährlicher Stoffe (KBwS) stuft Stoffe ein. Die Einstufungen werden durch Verwaltungsvorschriften nach § 19 g WHG bekanntgemacht. Selbsteinstufungen können nach dem Konzept des VCI ermittelt werden.


Weitere Definition:
Wassergefährdende Stoffe werden entsprechend ihrer Gefährlichkeit in folgende Wassergefährdungsklassen eingeteilt:

WGK 3: stark wassergefährdend
WGK 2: wassergefährdend
WGK 1: schwach wassergefährdend
(Veraltet, wird nicht mehr verwendet: WGK 0: im allgemeinen nicht wassergefährdend)


Buchliste: Wassergefährdungsklasse


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wassergefährdende Stoffe ■■■■■■■
Wassergefährdende Stoffe sind alle chemischen Verbindungen oder deren Reaktionsprodukte, die geeignet . . . Weiterlesen
Bewertung wassergefährdender Stoffe ■■■■■■■
Die Bewertung wassergefährdender Stoffe ist ein Verfahren zur Feststellung des Gefährdungspotentials . . . Weiterlesen
Gefährliche Stoffe ■■■■
Gefährliche Stoffe sind Stoffe oder Stoffgruppen, die wegen ihrer Giftigkeit, Langlebigkeit, Anreicherungsfähigkeit . . . Weiterlesen
Wahrscheinlichkeit ■■■
Die Wahrscheinlichkeit (Probabilität) ist eine Einstufung von Aussagen und Urteilen nach dem Grad der . . . Weiterlesen
Härte ■■■
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte . . . Weiterlesen
Wasser ■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
Abwasser ■■■
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen
Eisen ■■■
- Eisen : Fe, chem. Element , Schwermetall, unentbehrlicher Bestandteil mit oxireduktiven und komplexbildenden . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen