Wassergefährdende Stoffe sind alle chemischen Verbindungen oder deren Reaktionsprodukte, die geeignet sind, Gewässer zu verunreinigen oder in ihren Eigenschaften nachteilig zu verändern.


Weitere Definition:
Chemische Stoffe sowie Stoffgemische oder deren Reaktionsprodukte, die geeignet sind, Gewässer zu verunreinigen oder sonst in ihren Eigenschaften nachteilig zu verändern.
Hierzu gehören u. a. Lösemittel, mineralölhaltige Rückstände, Pflanzenbehandlungsmittel, Schwermetalle (z. B. Cadmium, Quecksilber), Phosphate sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, Säuren, laugen, PCB usw.
Die Europäische Gewässerschutzrichtlinie von 1979 enthält (neben anderen EG-Richtlinien) die Listen I (schwarze Liste) und II (graue Liste) für Wassergefährdende Stoffe. Die Verwaltungsvorschrift über die nähere Bestimmung Wassergefährdenden Stoffe und ihre Einstufung entsprechend ihrer Gefährlichkeit (VwV W. St.) enthält die Stoffliste der bisher eingestuften Stoffe bzw. Stoffgruppen. Die Liste wird fortgeschrieben. Vom BMU-Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" wurde ein Katalog Wassergefährdender. Stoffe entwickelt, in dem höhere Informationen zu den Wassergefährdenden Stoffen enthalten sind.

Wassergefährdende Stoffe, feste, flüssige oder gasförmige Stoffe, die die physikalische, chemische oder biologische Eigenschaften des Wassers nachhaltig und nachteilig verändern, z. B. Chlorkohlenwasserstoffe und Altöle. (trinkwasserrelevante Stoffe).


Weitere Definition:
Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, nachhaltig und nicht nur kurzzeitig die physikalische, chemische oder biologische Beschaffenheit des Wassers nachteilig zu verändern. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erlässt mit Zustimmung des Bundesrates die Verwaltungsvorschrift über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen (VwVwS).


Weitere Definition:
Wassergefährdende Stoffe
sind nach den Bestimmungen des Wasserhaltsgesetzes Stoffe, die in der Lage sind, Gewässer zu verunreinigen oder auf sonstige Art in ihren Eigenschaften nachteilig zu verändern, z. B. Pflanzenschutz- und -behandlungsmittel, Schwermetalle, Phosphate


Buchliste: Wassergefährdende,Stoffe


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Bewertung wassergefährdender Stoffe ■■■■■■■■■■
Die Bewertung wassergefährdender Stoffe ist ein Verfahren zur Feststellung des Gefährdungspotentials . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Wassergefährdungsklasse ■■■■■■■
Eine Wassergefährdungsklasse beschreibt aufgrund von biologischen Testverfahren und sonstiger Eigenschaften . . . Weiterlesen
Wassergesetze ■■■■■■■
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen
BTEX ■■■■■■■
BTEX ist die Abkürzung für die aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol, Toluol, Ethylbenzol und die . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Stoffwechselgift ■■■■■■■
Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■■■■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen
Ammoniak ■■■■■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen