Das Umwelt-Lexikon
Energie-Einsparverordnung
Die Energie-Einsparverordnung (EnEV gültig seit 2002-02-01 )
ist als neue Wärmschutzverordnung in Kraft gesetzt. Die neue Verordnung muss verbindlich (gesetzlich) eingehalten werden. Sie senkt wieder, wie die beiden Vorgängervorschriften, den Energiebedarf für die Hausheizung mit dem Ziel der noch höheren Energie-Einsparung und dadurch verbesserter Umweltschonung. Das Neue an dieser dritten Wärmeschutzverordnung: Sie beschränkt den jährlich zulässigen Heizenergiebedarf eines Wohngebäudes.
Mit der neuen EnEV wird der Niedrigenergiehaus-Standard bei Neubauten zur Regel, bei Altbauten sieht sie Modernisierungsverpflichtungen mit der Vorgabe erhöhter Standards vor.
Die EnEV gilt für alle Gebäude, die zum Zwecke ihrer Nutzung beheizt werden müssen. Der Regelungsbereich der Verordnung umfasst im Prinzip alle neu zu bauenden und die zu verändernden beheizten Gebäude einschließlich ihrer heizungs-, raumlufttechnischen und zur Warmwasserbereitung dienenden Anlagen.
Buchliste: Energie-Einsparverordnung.
ist als neue Wärmschutzverordnung in Kraft gesetzt. Die neue Verordnung muss verbindlich (gesetzlich) eingehalten werden. Sie senkt wieder, wie die beiden Vorgängervorschriften, den Energiebedarf für die Hausheizung mit dem Ziel der noch höheren Energie-Einsparung und dadurch verbesserter Umweltschonung. Das Neue an dieser dritten Wärmeschutzverordnung: Sie beschränkt den jährlich zulässigen Heizenergiebedarf eines Wohngebäudes.
Mit der neuen EnEV wird der Niedrigenergiehaus-Standard bei Neubauten zur Regel, bei Altbauten sieht sie Modernisierungsverpflichtungen mit der Vorgabe erhöhter Standards vor.
Die EnEV gilt für alle Gebäude, die zum Zwecke ihrer Nutzung beheizt werden müssen. Der Regelungsbereich der Verordnung umfasst im Prinzip alle neu zu bauenden und die zu verändernden beheizten Gebäude einschließlich ihrer heizungs-, raumlufttechnischen und zur Warmwasserbereitung dienenden Anlagen.
Buchliste: Energie-Einsparverordnung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Sauna | ■■■■ |
Die Sauna ist ein mit Holz ausgekleideter und isolierter Raum, der auf hohe Temperaturen (bis 95°C) . . . Weiterlesen | |
Flüssiggastank | ■■■■ |
Ein Flüssiggastank ist ein Tank zur lokalen Lagerung von Flüssiggas direkt beim Verbraucher. Je nach . . . Weiterlesen | |
Solare Kühlung | ■■■■ |
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen | |
Alpenkonvention | ■■■ |
Die zwischen den Staaten mit Alpenanteil (Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich, . . . Weiterlesen | |
Solararchitektur | ■■■ |
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen | |
OPEC | ■■■ |
Die OPEC wurde im Jahr 1960 gegründet und hat ihren Geschäftssitz in Wien;
Ihre besondere . . . Weiterlesen | |
Nachhaltige Unternehmensführung | ■■■ |
Die nachhaltige Unternehmensführung verfolgt das Ziel, die drei Aspekte der Nachhaltigkeit, den ökonomischen, . . . Weiterlesen | |
Nachhaltiges Online-Marketing | ■■■ |
Nachhaltiges Online-Marketing: Nachhaltiges Online-Marketing fasst alle Marketing-Maßnahmen zusammen, . . . Weiterlesen | |
Kontamination | ■■■ |
Die Verunreinigung der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, Räume, Gegenstände etc.) durch schädliche Stoffe . . . Weiterlesen | |
Abwasserbeseitigungsanlagen | ■■ |
Unter Abwasserbeseitigungsanlagen versteht man alle Einrichtungen zur Abwasserbeseitigung, insbesondere . . . Weiterlesen |