Die Energie-Einsparverordnung (EnEV gültig seit 2002-02-01 )
ist als neue Wärmschutz­verordnung in Kraft gesetzt. Die neue Verordnung muss verbindlich (gesetzlich) eingehalten werden. Sie senkt wieder, wie die beiden Vorgänger­vorschriften, den Energiebedarf für die Hausheizung mit dem Ziel der noch höheren Energie-Einsparung und dadurch verbesserter Umweltschonung. Das Neue an dieser dritten Wärmeschutz­verordnung: Sie beschränkt den jährlich zulässigen Heizenergie­bedarf eines Wohngebäudes.

Mit der neuen EnEV wird der Niedrigenergiehaus-Standard bei Neubauten zur Regel, bei Altbauten sieht sie Modernisierungs­­verpflichtungen mit der Vorgabe erhöhter Standards vor.
Die EnEV gilt für alle Gebäude, die zum Zwecke ihrer Nutzung beheizt werden müssen. Der Regelungsbereich der Verordnung umfasst im Prinzip alle neu zu bauenden und die zu verändernden beheizten Gebäude einschließlich ihrer heizungs-, raum­lufttechnischen und zur Warmwasser­bereitung dienenden Anlagen.

Buchliste: Energie-Einsparverordnung.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Solararchitektur ■■■■
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Gewährleistungsbürgschaft auf finanzen-lexikon.de■■■
Bei der Gewährleistungsbürgschaft verbürgt sich (beispielsweise) die Hausbank des Auftragnehmers, . . . Weiterlesen
Abwasserabgabengesetz ■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen
Bundes-Immissionsschutzgesetz ■■■
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) trat 1974 in Kraft. Es regelt die Umweltschutzanforderungen . . . Weiterlesen
Anlagenbau ■■■
Der Anlagenbau ist ein technisches Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. . . . Weiterlesen
Verzinsung auf finanzen-lexikon.de■■■
 ; - ; - Verzinsung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozentsatz bezieht, der auf . . . Weiterlesen
Raumbedeutsame Windkraftanlage ■■■
Eine einzelne Windenergieanlage ist weder per se ein raumbedeutsames Vorhaben, noch ist eine einzelne . . . Weiterlesen
Bilanz auf finanzen-lexikon.de■■
Die Bilanz ist nach betriebswirtschaftlicher Sicht eine Gegenüberstellung des Vermögens auf der Aktivseite . . . Weiterlesen
Geothermie ■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen