Eine Heizung ist eine Vorrichtung zur Erwärmung. Meist wird sie zur Erwärmung von Räumen (Gebäude, Fahrzeuge) genutzt.
Heizungen kommen aber auch bei Geräten zum Einsatz, die bei zu niedriger Temperatur nicht funktionieren würden.
Man kann Heizungen unterscheiden nach der Bauweise (Zentralheizung, Ofenheizung) oder auch nach dem Brennmaterial (Gasheizung, Ölheizung, Pelletheizung oder Holzheizung. Auch die Nachtspeicherheizung gehört in die Kategorie.
Zur Heizung im weiteren Sinne gehört nicht nur das erwärmende Teil (der Brenner, Ofen), sondern auch alles, was zur Steuerung und Verteilung der Wärme dient (Thermostate, Heizungsrohre, Heizkörper).
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Heizung auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Heizung ist ein Geräte zur Energiezuführung. Diese sind meist gekoppelt mit Thermostaten, um eine . . . Weiterlesen | |
Solare Kühlung | ■■■■ |
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen | |
Fußbodenheizung auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen . . . Weiterlesen | |
Wandheizung auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen | |
Kontakt auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
; - Jeder Kontakt zwischen einer Person und einem Werbeträger bzw. einer Person und einem Werbemittel . . . Weiterlesen | |
Umweltgerechtes Verhalten | ■■■ |
Umweltgerechtes Verhalten gehört zu den wesentlichen Verhaltensweisen des modernen Menschen. Denn wir . . . Weiterlesen | |
Umweltbewusstsein | ■■■ |
Umweltschutz beginnt mit dem Umweltbewusstsein. Nur wer bei seinem Tun, bewusst auch an die Umwelt denkt, . . . Weiterlesen | |
Sauna | ■■■ |
Die Sauna ist ein mit Holz ausgekleideter und isolierter Raum, der auf hohe Temperaturen (bis 95°C) . . . Weiterlesen | |
Wärmeschutzverglasung | ■■■ |
Bei der Wärmeschutzverglasung wird eine der Glasscheiben mit einer hauchdünnen unsichtbaren Silberschicht . . . Weiterlesen | |
Wärmespeicherung | ■■■ |
Das Vermögen zur Wärmespeicherung der Außenbauteile spielt für den Jahresheizenergiebedarf keine . . . Weiterlesen |