Eine Heizung ist eine Vorrichtung zur Erwärmung. Meist wird sie zur Erwärmung von Räumen (Gebäude, Fahrzeuge) genutzt.
Heizungen kommen aber auch bei Geräten zum Einsatz, die bei zu niedriger Temperatur nicht funktionieren würden.
Man kann Heizungen unterscheiden nach der Bauweise (Zentralheizung, Ofenheizung) oder auch nach dem Brennmaterial (Gasheizung, Ölheizung, Pelletheizung oder Holzheizung. Auch die Nachtspeicherheizung gehört in die Kategorie.
Zur Heizung im weiteren Sinne gehört nicht nur das erwärmende Teil (der Brenner, Ofen), sondern auch alles, was zur Steuerung und Verteilung der Wärme dient (Thermostate, Heizungsrohre, Heizkörper).
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Heizungsanlage | ■■■■■■■ |
Eine Heizungsanlage (oft 'Heizung' genannt) ist eine Vorrichtung zur Erwärmung von Gebäuden ("Zentralheizung") . . . Weiterlesen | |
Heizung auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Heizung ist ein Geräte zur Energiezuführung. Diese sind meist gekoppelt mit Thermostaten, um eine . . . Weiterlesen | |
Solare Kühlung | ■■■■ |
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen | |
Wandheizung auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen | |
Heizung auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
- - - - - - Heizung im Architekturkontext: Definition, Beispiele und ähnliche Konzepte; - Die Heizung . . . Weiterlesen | |
Heizkessel | ■■■■ |
- Ein Heizkessel ist ein zentrales Element in vielen Heizungs- und Warmwassersystemen. In diesem Artikel . . . Weiterlesen | |
Wärme auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen | |
Kühlwasser | ■■■ |
Das Kühlwasser ist ein Kühlmittel. Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, . . . Weiterlesen | |
Umweltgerechtes Verhalten | ■■■ |
Umweltgerechtes Verhalten gehört zu den wesentlichen Verhaltensweisen des modernen Menschen. Denn wir . . . Weiterlesen | |
Umweltbewusstsein | ■■■ |
Umweltschutz beginnt mit dem Umweltbewusstsein. Nur wer bei seinem Tun, bewusst auch an die Umwelt denkt, . . . Weiterlesen |