Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber hinaus spricht man von Heißwasser. Eine Wassertemperatur von 35 °C empfindet der Durchschnitt als handwarm, während bei 55 °C schon die Gefahr der Verbrühung beginnt. Thermostatventile in Wohnungen werden meist für eine Normaltemperatur von 40 °C eingestellt.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Warmwasser" auf Wasser, das auf eine höhere Temperatur erhitzt wurde als die Umgebungstemperatur. Warmwasser wird häufig in Haushalten und Gebäuden für sanitäre Zwecke wie Duschen, Waschbecken und Waschmaschinen verwendet.

Einige Beispiele für die Verwendung von Warmwasser im Umweltkontext sind:

  • Energieeffizienz: Eine der wichtigsten Möglichkeiten, um den Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Erzeugung von Warmwasser zu reduzieren, ist die Verwendung von erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenenergie oder Wärme aus Abwärme.
  • Abwassersysteme: In vielen Abwassersystemen werden Warmwasser und Abwasser getrennt behandelt, um die Wärmeenergie wiederzugewinnen und zur Erwärmung von Gebäuden und zur Erzeugung von Strom zu nutzen.
  • Industrie: In vielen industriellen Prozessen wird viel Warmwasser benötigt, z.B. zur Reinigung von Ausrüstungen und Produktionsanlagen. Hierbei kann die Wärmeenergie oft wieder verwendet werden, um Energie zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Warmwasserbereitung ■■■■■■■■■■
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Heiztechnik ■■■■■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Abwärme ■■■■■■■■■■
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen
Solarthermie ■■■■■■■■■■
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie . . . Weiterlesen
Regeltechnik ■■■■■■■■■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Beheizung ■■■■■■■■
Die Wärmetechnik ist das Teilgebiet innerhalb der Ingenieurswissenschaften, genauer der Energietechnik, . . . Weiterlesen
Energieholz ■■■■■■■■
Energieholz ist der Oberbegriff für forstwirtschaftliche Biomasse (Waldholz, Waldrestholz und ungenutzter . . . Weiterlesen
Wärmegestehungskosten
Wärmegestehungskosten sind die Kosten einer Wärmeeinheit (zB. einer kWh) und errechnen sich aus den . . . Weiterlesen