Im Umweltkontext bezieht sich Folie in der Regel auf dünne Kunststofffilme, die für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden.

Hier sind einige Beispiele für Folien im Umweltkontext:

  • Verpackungsfolie: Kunststofffolien werden häufig als Verpackungsmaterial für Lebensmittel, Kosmetika und andere Produkte verwendet, um sie vor Feuchtigkeit, Licht und Schmutz zu schützen.

  • Agrarfolie: Agrarfolien werden in der Landwirtschaft verwendet, um Pflanzen vor Schädlingen, Unkraut und Witterungseinflüssen zu schützen. Sie werden auch zur Erhöhung der Bodentemperatur und zur Regulierung der Feuchtigkeit eingesetzt.

  • Bau- und Baufolien: Baufolien werden beim Bau von Gebäuden verwendet, um das Gebäude vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen, aber auch als Dampfsperren, Brandschutzfolien und als Schutz bei Renovierungsarbeiten.

Einige ähnliche Dinge wie "Folie" im Umweltkontext sind:

  • Plastikfolie: Plastikfolie ist eine Art von Folie, die aus Kunststoffen wie Polyethylen oder PVC hergestellt wird. Sie wird häufig als Verpackungsmaterial, in der Landwirtschaft und im Bauwesen eingesetzt.

  • Papierfolie: Papierfolie ist eine umweltfreundlichere Alternative zu Kunststofffolie, die aus Zellstoff oder recyceltem Papier hergestellt wird. Sie wird auch als Verpackungsmaterial verwendet.

  • Biotreibstofffolie: Biotreibstofffolie besteht aus biologisch abbaubaren Materialien wie Stärke oder Cellulose und kann als Verpackungsmaterial oder zur Herstellung von biologisch abbaubaren Einwegprodukten verwendet werden.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Vinyl ■■■■■■■■
Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort . . . Weiterlesen
Holz auf allerwelt-lexikon.de■■■■■■
Holz ist ein Material, das aus dem Stamm und den Zweigen von Bäumen und Sträuchern gewonnen wird. Es . . . Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe ■■■■■■
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen
Ausgangsstoff ■■■■■■
Ausgangsstoff (Synonym für: Reaktant, Edukt, Reagens) ist eine Substanz, die im Laufe einer chemischen . . . Weiterlesen
Abdichtung auf architektur-lexikon.de■■■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Reststoff ■■■■■
Ein Reststoff ist ein Nebenprodukt, der in einem Produktionsprozess anfällt, der ursprünglich nicht . . . Weiterlesen
Farbstoff ■■■■■
Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien . . . Weiterlesen
Bestandteil ■■■■■
Der Begriff Bestandteil ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Sachenrecht (im BGB); Eine Sache . . . Weiterlesen
Lebensmittelbiotechnologie ■■■■■
Unter Lebensmittelbiotechnologie (weiße Biotechnologie) versteht man unter anderem das Weiterverarbeiten . . . Weiterlesen