English: Plant
Eine Pflanze ist ein Lebewesen, das sich durch Photosynthese ernährt, d.h. es produziert seine Energie selbst, indem es Lichtenergie in chemische Energie umwandelt. Die Pflanzen (Plantae) bilden ein eigenes Reich innerhalb der Domäne der Lebewesen mit Zellkern und Zellmembran, also der Domäne Eukaryoten. Nach heutigen Schätzungen existieren auf der Erde zwischen rund 320.000 und 500.000 Pflanzenarten, nach der International Union for Conservation of Nature (IUCN) 380.000, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind. Das Teilgebiet der Biologie, das sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Pflanzen befasst, ist die Botanik. Historisch hat sich die Definition des Begriffs Pflanze gewandelt.

Zu den Pflanzen zählen die Moose und die Gefäßpflanzen.

Pflanzen sind wichtige Bestandteile von Ökosystemen und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt.

Pflanzen tragen auch zur Luftreinigung bei, indem sie Kohlenstoffdioxid aus der Luft aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Sie sind daher wichtig für das Klima und den Schutz der Umwelt. Pflanzen können auch als Nahrungsquelle für Tiere und Menschen dienen und werden daher in der Landwirtschaft und in Gärten angebaut.

In vielen Ökosystemen sind Pflanzen auch wichtige Strukturbildner und bieten Schutz und Unterschlupf für andere Lebewesen. Sie können auch als Indikatoren für den Zustand eines Ökosystems dienen, da sie auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren und sich dementsprechend anpassen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ökologie ■■■■■■■■■■
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■■■■■
Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■■■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
Lebensgrundlage ■■■■■■■
Der Begriff "Lebensgrundlage" bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen und ökologischen Prozesse, . . . Weiterlesen
Bodenfunktion ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Bodenfunktion" auf die verschiedenen ökologischen, ökonomischen . . . Weiterlesen
Dienstleistung ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■■■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen
Biologie ■■■■■■■
Biologie ist die Wissenschaft des Lebendigen. Sie befasst sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des . . . Weiterlesen
Temperatur ■■■■■■■
Temperatur ist eine Größe, die den wärmemäßigen Zustand eines Stoffes beschreibt. Die Temperatur . . . Weiterlesen