Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind niedermolekulare Kohlenwasserstoffe, bei denen einige (teilhalogenierte H-FCKW) oder alle (FCKW) Wasserstoff­atome gegen Fluor- und/oder Chloratome ausgetauscht wurden. Diese Substanzen sind sehr stabile und nicht brennbare Gase, weshalb sie als Treibmittel für Lebensmittel und Kosmetika und als Kältemittel für Klimaanlagen und Kühlschränke eingesetzt wurden. Heute weiß man, dass Fluor­chlor­kohlen­wasserstoffe in hohem Maße für die Zerstörung der Ozon­schicht verantwortlich sind, da sie in der Atmosphäre in großer Höhe vom energiereichen Sonnenlicht gespalten werden und Chlor­verbindungen entstehen, die das Ozon angreifen und zerstören (Ozonloch).
Weitere Definition:
Fluor­chlor­kohlen­wasserstoffe (FCKW) sind sehr stabile und nicht brennbare Gase, die als Treibmittel für Lebensmittel oder Kosmetika sowie als Kältemittel für Klimaanlagen und Kühlschränke eingesetzt wurden. FCKW werden in großer Höhe vom energiereichen Sonnenlicht zu Chlorverbindungen gespalten, die Ozon zerstören. Deshalb werden FCKW durch andere Einsatzstoffe (FCKW-Ersatzstoff) ersetzt.

Buchliste: Fluorchlorkohlenwasserstoffe.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ozon ■■■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Treibhauseffekt ■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe ■■■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Stickoxid ■■■■
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen
Stickoxidminderung ■■■■
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken . . . Weiterlesen
Wasser ■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen
Atmosphäre ■■■
Atmosphäre nennt man die Lufthülle, die unsere Erde umgibt. Sie besteht aus Stickstoff (ca. 78%) und . . . Weiterlesen
Erdatmosphäre ■■■
Die Erdatmosphäre (von griechisch atmos "Dampf" und sphaira "Kugel"), die Atmosphäre der Erde, ist . . . Weiterlesen
Treibhausgas ■■■
Die folgenden Gase (Gasgruppen werden als Treibhausgase bezeichnet:; CO, CO2, CH4, FCKW, O3, N2O Dies . . . Weiterlesen