Im Umweltkontext bezeichnet "Umwelteinwirkung" die direkte oder indirekte Einwirkung von menschlichen Aktivitäten auf die Umwelt. Hierbei kann es sich um die Veränderung der Umweltbedingungen oder die Beeinträchtigung der Umweltqualität handeln. Einige Beispiele für Umwelteinwirkungen sind:
- Luftverschmutzung durch Emissionen aus Verkehr und Industrie
- Bodenverschmutzung durch Einleitung von Schadstoffen wie Öl oder Chemikalien
- Wasserverschmutzung durch Einleitung von Abwässern und Chemikalien
- Lärmbelästigung durch Verkehr und Industrie
- Landschaftsveränderungen durch Landnutzungsänderungen wie Abholzung oder urbanisierung
Einige ähnliche Begriffe im Zusammenhang mit Umwelteinwirkungen sind:
- Umweltbelastung: Einflussfaktoren, die eine Veränderung der Umweltqualität bewirken können.
- Umweltverschmutzung: Die Verschmutzung von Umweltmedien wie Luft, Wasser oder Boden durch den Eintrag von Schadstoffen.
- Ökologischer Fußabdruck: Ein Maß für den Ressourcenverbrauch einer Person oder eines Landes, einschließlich Energie, Wasser und Landfläche.
- Umweltdegradierung: Ein allgemeiner Begriff, der den Verlust oder die Verschlechterung natürlicher Ressourcen und der Umweltqualität bezeichnet.