Der Materialinput (MI) ist die Summe aller aufgewendeten natürlichen Rohmaterialien von der Wiege bis zum verfügbaren Werkstoff oder zum dienstleistungsfähigen Produkt, einschließlich Eigengewicht des Werkstoffes oder Produktes.
Im MIPS-Konzept umfasst der MI eines Gutes alle systemweit zu dessen Erschaffung aktiv aus dem natürlichen Zustand entnommenen bzw. dort bewegten abiotischen und biotischen Materialien sowie Wasser und Luft. Der MI eines Prozesses entspricht der Summe der MI der für den Prozess eingesetzten Güter. Er wird nach fünf Kategorien (I. Abiotisch, II. Biotisch, III. Boden, IV. Wasser, V. Luft) getrennt ausgewiesen. Es werden alle zur Produktion, zum Gebrauch, zur Rezyklierung bzw. zur Entsorgung definierter dienstleistungsfähiger sowie nicht dienstleistungsfähiger Güter eingesetzten Materialien einschließlich ihrer ökologischen Rucksäcke berücksichtigt. Der MI umfasst damit grundsätzlich auch alle aktiven Erdbewegungen, die während einer Wachstumsperiode für die Produktion landwirtschaftlicher Produkte notwendig sind. MI wird in Gewichtseinheiten (Tonnen oder Kilogramm) bemessen. Für Wirtschaftsräume ist der auf den Pro-Kopf-Verbrauch bezogene MI ein unmittelbares Maß für die Ressourcenproduktivität.
Buchliste: Materialinput
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Produktion | ■■■■■■ |
Die Produktion, (vom Lateinischen producere = hervor führen) ist ein Prozess, bei dem ; - - - - unter . . . Weiterlesen | |
Materialinput pro Serviceeinheit | ■■■■■ |
Der Materialinput pro Serviceeinheit (MIPS) bemisst die Umweltbelastungsintensität von Prozessen und . . . Weiterlesen | |
Herstellung | ■■■■■ |
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen | |
Tonne | ■■■■■ |
Tonne (ahd. tunna; lat. tunna "Fass") steht für eine Maßeinheit für die Masse von Materialien oder . . . Weiterlesen | |
Ressource | ■■■■■ |
- In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Ressource" auf natürliche oder menschengemachte Materialien . . . Weiterlesen | |
UMS | ■■■■■ |
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen | |
Prüfverfahren | ■■■■■ |
Prüfverfahren dienen zur genauen oder stichprobenartigen Prüfung von Rohstoffen, Halb- und Fertigprodukten . . . Weiterlesen | |
Qualität | ■■■■■ |
Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) hat zwei Bedeutungen: ; a) . . . Weiterlesen | |
Schwel-Brenn-Verfahren | ■■■■■ |
Das Schwel-Brenn-Verfahren ist ein vergleichsweise neues, kombiniertes Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung. . . . Weiterlesen | |
Umwandlung | ■■■■■ |
Der Begriff Umwandlung ist mehrdeutig, bedeutet jedoch meist, dass eine Sache in eine andere aktiv geändert/transformiert . . . Weiterlesen |