- Nationaler Nachhaltigkeitsrat : Der 2001 konstituierte Rat für nachhaltige Entwicklung Deutschlands soll in erster Linie den Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung beraten, Beiträge für eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten, realistische Umsetzungsstrategien für die praktische Politik und konkrete Projekte zur Umsetzung vorschlagen. Zudem soll er eine zentrale Funktion im gesellschaftlichen Dialog zur Nachhaltigkeit wahrnehmen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Nachhaltiges Online-Marketing ■■■
Nachhaltiges Online-Marketing fasst alle Marketing-Maßnahmen zusammen, die sich auf den eigenen Internetauftritt . . . Weiterlesen
Modul auf information-lexikon.de■■
Im Kontext von Information und Computern bezieht sich das Wort "Modul" auf eine unabhängige, wiederverwendbare . . . Weiterlesen
Apoptose ■■
Die Apoptose ist ein programmierter Zelltod. Jede Zelle hat im Erbgut ein Art Selbstzerstörung, das . . . Weiterlesen
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren ■■
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren sind einen gute Möglichkeit, gering wasserlösliche Substanzen, . . . Weiterlesen
Europäische Cityregion ■■
Eine Europäische Cityregion (zB. das "Sachsendreieck") ist eine räumliche Verflechtung von Oberzentren, . . . Weiterlesen
Nachhaltige Entwicklung ■■
Eine Nachhaltige Entwicklung, ist eine Entwicklung, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und soziale . . . Weiterlesen
Leitung ■■
Leitung bezeichnet die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde, . . . Weiterlesen
Dienstleistung ■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Überleben ■■
Im Umweltkontext bezieht sich das Überleben auf das Fortbestehen von Arten, Ökosystemen und natürlichen . . . Weiterlesen
Indigo ■■
Inndigo ist ein aus den Blättern des Indigostrauchs gewonnener Farbstoff, der bis zur Jahrhundertwende . . . Weiterlesen