Strahlung, die von der Oberfläche eines Kollektors oder eines Moduls bzw. von der Oberfläche einer Solarzelle reflektiert wird und damit nicht mehr zur Wärme - oder Stromerzeugung beitragen kann bezeichnet man als Reflexionsverluste. Durch eine Antireflexschicht können diese teilweise vermieden werden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Selektive Beschichtung ■■■■
Die Selektive Beschichtung ist eine spezielle Beschichtung auf dem Absorber eines Kollektors, die die . . . Weiterlesen
Solaranlage ■■■
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen
Solarenergie ■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Solarkraftwerk ■■■
Ein Solarkraftwerk bzw. Sonnenkraftwerk bezeichnet ein Kraftwerk, das Solarenergie auf unterschiedliche . . . Weiterlesen
Energietechnik ■■■
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen
Absorberfläche ■■■
Die Absorberfläche ist die sichtbare, unbeschattete Oberfläche des Absorbers, auf der die Strahlung . . . Weiterlesen
Solararchitektur ■■
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen
Solaranlage auf architektur-lexikon.de■■■
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen
Solarheizung auf architektur-lexikon.de■■
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen . . . Weiterlesen
Oberflächennahe Geothermie auf architektur-lexikon.de■■
Die Oberflächennahe Geothermie nutzt die Wärme der obersten Erdschichten oder des Grundwassers mit . . . Weiterlesen