Eine Wasseruntersuchung ist eine Untersuchung von Trinkwasser und Abwasser nach bestimmten Verfahren.
Wasseruntersuchungen werden sowohl routinemäßig als auch bei besonderen Betriebszuständen (z. B. Störungen) vorgenommen. Die Trinkwasserverordnung schreibt die Mindesthäufigkeit und die anzuwendenden Verfahren vor. Sie dienen bei Trinkwasseruntersuchungen der ersten Linie dem Schutz vor gesundheitlichen Schäden und bei Abwasseruntersuchungen der Überprüfung der Reinigungsleistung von Kläranlagen. Man unterscheidet bakteriologische und virologische (Feststellung von Krankheitserregern), biologische sowie physikalische und chemische Wasseruntersuchungen (Nachweis gelöster Salze und Gase, giftiger chemischer Substanzen, geschmacksverändernder Stoffe u. a.).
Weitere Definition:
Wasseruntersuchungen sind Analysen von Trinkwasser nach bestimmten Verfahren (mikrobiologisch, physikalisch, chemisch, physikalisch-chemisch), die zum Teil regelmäßig, aber auch aufgrund besonderer Betriebszustände oder auf Anordnung z. B. des Gesundheitsamtes vorgenommen werden müssen, und durch die ein Wasserversorgungsunternehmen nachweisbar die Einhaltung der Vorschriften der Trinkwasserverordnung darlegen kann
Buchliste: Wasseruntersuchung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wassergesetze | ■■■■■■■ |
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■■■■■ |
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen | |
Trinkwasserverordnung | ■■■■■■ |
Die alte Trinkwasserverordnung (bis 2002-12-31 gültig) war eine auf der Grundlage des Bundesseuchengesetzes . . . Weiterlesen | |
Detergentien | ■■■■■ |
Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter Detergentien allgemein synthetische, organische, grenzflächenaktive . . . Weiterlesen | |
Blähschlamm | ■■■■■ |
Blähschlamm (Belebtschlamm) besteht aus ein- und mehrzeiligen Kleinlebewesen (zB. Bakterien, Pilzen) . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■■■■ |
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen | |
Abwasserbehandlung | ■■■■■ |
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen | |
Abwasserreinigung | ■■■■■ |
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen | |
Siedlungswasserwirtschaft | ■■■■■ |
Siedlungswasserwirtschaft ist Teil der Wasserwirtschaft und umfasst den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten . . . Weiterlesen | |
Bundesseuchengesetz | ■■■■■ |
Das Bundesseuchengesetz aus dem Jahr 1961 stellte bis zum 2000-12-31 die rechtliche Grundlage der Trinkwasserverordnung . . . Weiterlesen |