Der Wasserverbrauch ist der bei der Nutzung verbrauchte Anteil, der nicht als Kühlwasser oder Abwasser abgeleitet wird, der also im Produkt verbleibt oder verdunstet.
Weitere Definition:
Verbrauch wird als eine zweckgebundene Verwendung oder Abnutzung eines Stoffes bezeichnet. Wasserverbrauch ist die in Liter oder Kubikmeter angegebene Ver- (bzw. besser Ge-) brauchsmenge von Trink- und Brauchwasser zum Zwecke häuslicher, gewerblicher und industrieller Nutzung
Buchliste: Wasserverbrauch

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wasser ■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Waschmittel ■■■
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen
Abwasserabgabengesetz ■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen
Keramik ■■■
Keramik im Umweltkontext bezieht sich auf ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Umweltanwendungen . . . Weiterlesen
Abwassertyp ■■■
Der Abwassertyp klassifiziert die verschieden Arten der Abwässer nach Herkunft oder vorherrschender . . . Weiterlesen
Abwasser ■■■
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen
Wasserversorgung ■■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Energie ■■■
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen
Personal ■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Einwohnergleichwert ■■■
Der Einwohnergleichwert (EGW) dient als Einheit zum Vergleich von gewerblichem oder industriellem Schmutzwasser . . . Weiterlesen