English: Disorder
Störung bedeutet im Recht eine als unangenehm wahrgenommene Einwirkung einer Person auf eine andere oder in der Ökologie ein Ereignis, das Parameter in Ökosystemen verändert.

Im Umweltkontext bezieht sich "Störung" normalerweise auf eine Veränderung oder Unterbrechung eines natürlichen Ökosystems, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Hier sind einige Beispiele:

  1. "Die Störung des natürlichen Wasserflusses durch den Bau eines Staudamms kann den Lebensraum für Fische und andere Wasserlebewesen beeinträchtigen."
  2. "Die Zerstörung von Wäldern durch Abholzung führt zur Störung des ökologischen Gleichgewichts und kann die Artenvielfalt verringern."
  3. "Lärmverschmutzung durch Verkehr kann die Kommunikation von Tieren stören und ihr Verhalten beeinflussen."

Einige ähnliche Begriffe im Umweltkontext sind:

  1. Degradation: Dieser Begriff bezieht sich auf den allmählichen Abbau von natürlichen Ressourcen oder Ökosystemen aufgrund von Umweltverschmutzung oder anderen menschlichen Aktivitäten.
  2. Fragmentierung: Dieser Begriff bezieht sich auf die Aufteilung von Lebensräumen in kleinere und isolierte Bereiche aufgrund von Landnutzungsänderungen oder anderen menschlichen Aktivitäten.
  3. Verschmutzung: Dieser Begriff bezieht sich auf die Freisetzung von schädlichen Substanzen in die Umwelt, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier haben können.
  4. Entwaldung: Dieser Begriff bezieht sich auf die Zerstörung von Wäldern durch Abholzung oder Waldbrände, die zur Störung von Ökosystemen und zum Verlust von Lebensräumen führen kann.
  5. Übernutzung: Dieser Begriff bezieht sich auf die übermäßige Nutzung von natürlichen Ressourcen, die zu einer Verringerung der Bestände oder zum Zusammenbruch von Ökosystemen führen kann.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Übernutzung ■■■■■■■■■■
Die Übernutzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Missbrauch oder die übermäßige Beanspruchung . . . Weiterlesen
Globaler Wandel ■■■■■■■■■■
Globaler Wandel beschreibt ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Landnutzung ■■■■■■■■■■
Landnutzung im Umweltkontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen das Land für verschiedene . . . Weiterlesen
Tourismus ■■■■■■■■
Tourismus, auch Touristik, Fremdenverkehr, ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das . . . Weiterlesen
Entwaldung ■■■■■■■■
Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen; - Entwaldung im Umweltkontext . . . Weiterlesen
High Impact ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich "High Impact" auf Aktivitäten, Prozesse, Produkte oder Ereignisse, die . . . Weiterlesen
Abholzung ■■■■■■■
Abholzung bedeutet das gleichzeitige Fällen der Bäume auf größeren Wald- oder Forstflächen (Kahlschlag) . . . Weiterlesen
Umwelt ■■■■■■■
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen
Erdoberfläche ■■■■■■■
Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und . . . Weiterlesen
Erschließung ■■■■■■■
Der Begriff Erschließung beschreibt Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur . . . Weiterlesen