Wärmegestehungskosten sind die Kosten einer Wärmeeinheit (z.B. einer kWh) und errechnen sich aus den Investitionskosten und Betriebskosten während der Lebensdauer.

Im Umweltkontext geht es in der Regel darum, wie viel es kostet, um Wärme auf eine Weise zu erzeugen, die die Umweltbelastung minimiert oder reduziert.

Ein Beispiel für niedrige Wärmegestehungskosten im Umweltkontext wäre die Nutzung von Solarenergie, um Wärme zu erzeugen. Solarthermieanlagen können Sonnenenergie einfangen und in Wärme umwandeln, die dann zur Beheizung von Gebäuden oder zur Erzeugung von Warmwasser verwendet werden kann. Da die Sonne als erneuerbare Energiequelle kostenlos ist, können die Wärmegestehungskosten im Vergleich zu anderen Methoden wie der Verbrennung von fossilen Brennstoffen sehr niedrig sein.

Ein weiteres Beispiel sind Geothermieanlagen, bei denen Wärme aus dem Erdinneren genutzt wird, um Gebäude zu heizen oder Strom zu erzeugen. Auch hier sind die Wärmegestehungskosten in der Regel niedriger als bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, da die Energiequelle erneuerbar und konstant ist.

Im Gegensatz dazu können die Wärmegestehungskosten bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas sehr hoch sein, da diese Energiequellen begrenzt sind und ihre Verbrennung negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, insbesondere durch den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid.

Insgesamt ist es wichtig, die Wärmegestehungskosten im Umweltkontext zu berücksichtigen, um den Einsatz von Technologien und Methoden zu fördern, die die Umweltbelastung minimieren und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung erleichtern.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Energieversorgung ■■■■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Strom ■■■■■■■■■■
Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, zB. in Form von Elektronen durch ein . . . Weiterlesen
Stromversorgung ■■■■■■■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen
Energietechnik ■■■■■■■■■■
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen
Anthropogen ■■■■■■■■■■
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu . . . Weiterlesen
Energieverbrauch ■■■■■■■■
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon . . . Weiterlesen
Holzpelletheizung ■■■■■■■■
Eine Holzpelletheizung ist eine automatisch befeuerte Zentralheizung mit bis zu 100 kW Leistung, die . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energie ■■■■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Grüne
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Grüne" mehrere Bedeutungen haben. Im Folgenden sind einige Beispiele . . . Weiterlesen