Ein Biosensor ist eine Kombination aus elektronischen und biologischen Komponenten. Biosensoren finden mehr und mehr in der Umweltmesstechnik Verwendung.

Als wesentliches Element enthalten sie neben dem elektronischen einen biologischen Bestandteil wie ganze Zellen, Hormone, Antikörper etc., der den zum Beispiel durch Schadstoffe ausgelösten Außenreiz aufnimmt und an die Elektronik weiterleitet. Biosensoren simulieren die Reaktion eines lebenden Organismus auf Umwelteinflüsse häufig besser als rein elektronisch arbeitende Messinstrumente.

Biosensoren sind beispielsweise Messgeräte, die mit biologischen Komponenten ausgestattet sind. Diese werden in der biotechnologischen Messtechnik angewendet. In Abwässern oder in Badegewässern wird mit einem Biosensor der Bakterienanteil gemessen. Hierbei werden Antikörper an die Messfühler des Biosensors angebracht. Diese Messfühler schwingen leicht im Wasser. Wenn Bakterien an dem Messfühler vorbei schwimmen bleiben sie an den Antikörpern haften, was zu einer Verlangsamung der Schwingungen führt. Wird hierbei ein bestimmter Wert überschritten wird Alarm ausgelöst.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Biologische Abwasserreinigung ■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Glykose ■■■■■
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Salz ■■■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
Toxizität ■■■■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen
Test ■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Viren ■■■■■
Viren gehören zu den kleinsten Krankheitserregern. Über das Wasser können alle Viren verbreitet werden, . . . Weiterlesen
Antikörper ■■■■
- Antikörper bestehen aus Eiweißstoffen und kommen im Blut eines Menschen vor. Sie sind ein fester . . . Weiterlesen
Reduzent ■■■■
Reduzenten sind zB. Bakterien und Pilze, die abgestorbene Organismen mineralisieren, dh. in einfache . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen