Durch Denitrifikation wird mittels Bakterien der Abbau von Nitrat zu Stickstoff und Sauerstoff vorgenommen. Die Bakterien entnehmen den Sauerstoff, während der Stickstoff von der Luft aufgenommen wird.
Weitere Definition:
Denitrifikation ist die Reduktion von Nitraten oder Nitriten zu Stickoxiden, Ammoniak und freiem Stickstoff durch bestimmte Mikroorganismen (Denitrifikanten), die in schlecht durchlüftetem Boden den in NO3- gebundenen Sauerstoff veratmen. Ungünstig für den Pflanzenwuchs, da diesem notwendig Nitrate hierdurch entzogen werden. Stickstoffverluste durch Denitrifikanten schwanken stark je nach Boden- und Klimabedingungen und nach Anbau- bzw. Düngeintensität. Als grobe Faustzahl gelten Verluste von 20 bis 100 kg je ha und Jahr.
Weitere Definition:
Mittels Denitrifikation werden in der biologischen Abwasserbehandlung Nitrate zu freiem Sauerstoff reduziert (denitriert).
Weitere Definition:
Denitrifikation
ist das biologische Verfahren zur Entfernung der im Wasser oder Abwasser befindlichen Stickstoffverbindungen (z. B. Nitrat und Nitrit). Dabei wird die natürliche Fähigkeit von Mikroorganismen (Bakterien) genutzt, die diese Stickstoffverbindungen in elementaren (gasförmigen) Stickstoff umwandeln
Buchliste: Denitrifikation

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Dritte Reinigungsstufe ■■■■■■■■■■
Die Dritte Reinigungsstufe in Kläranlagen enthält eine weitergehende Abwasserbehandlung chemischer . . . Weiterlesen
Aerob ■■■■■■■■
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen
Klärtechnik ■■■■■■■■
- Die Klärtechnik ist ein zentraler Aspekt im Umweltschutz und bezieht sich auf Verfahren und Technologien, . . . Weiterlesen
Abwasserbehandlung ■■■■■■■■
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen
Nitrifikationsbakterie ■■■■■■■■
Eine Nitrifikationsbakterie gehört zur Gruppe der Nitrifikationsbakterien und damit zu den Bakterien, . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Eutrophierung ■■■■■■■
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen
Aerober Abbau ■■■■■■■
Ein Aerober Abbau beschreibt den Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen . . . Weiterlesen
Ammonium ■■■■■■■
Ammonium ist eine anorganische Stickstoffverbindung, die ua. beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen . . . Weiterlesen
Wald
Der Wald spielt für die gesamte Umwelt eine vielfältige und wichtige Rolle. Wälder beeinflussen das . . . Weiterlesen