Nitrate sind Salze der Salpetersäure. Nitrate gehören zu den Hauptnährstoffen im Boden (Bildung durch Mikroorganismen) aus dem Luftstickstoff oder aus stickstoffhaltigen organischen Stoffen).
Nitrate kommen u. a. in Grünpflanzen vor. Problematisch können hohe Nitrat-Gehalte in pflanzlichen Nahrungsmitteln (z. B. Spinat) aus überdüngten Kulturen sein, da sich diese im Verdauungsbereich des menschlichen Körpers zu Nitriten umwandeln können und diese mit den Aminen aus eiweißhaltigen Lebensmitteln die krebsverdächtigen Nitrosamine bilden. Nitrate finden sich auch in stickstoffhaltigen Düngemitteln. Bei unsachgemäßer Anwendung in der Landwirtschaft können Nitrate mit dem Niederschlagswasser ins Grundwasser bzw. Oberflächengewässer gelangen und dessen Nitrat-Belastung erhöhen.
Zuviel Nitrat im Trinkwasser kann für Säuglinge wegen der teilweisen Umwandlung des Nitrats in Nitrit im Körper gefährlich werden. Nitrit kann zu einem bei Babys bis zu einem Alter von 3 Monaten Blausucht (mangelnder Sauerstoffgehalt im Blut) verursachen.
Der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser beträgt in der Trinkwasserverordnung 50 mg/l. Da Nitrat mit den üblichen Trinkwasseraufbereitungsmethoden kaum entfernt werden kann, ist Rohwasser mit einem höheren Gehalt an Nitrat für die Trinkwasserversorgung ungeeignet.
Siehe auch:
"Nitrate" findet sich im WZ2003 Code "24.13.0"
Nitrate
Buchliste: Nitrate.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Pflanzenschutzmittel | ■■■■■■ |
Pflanzenschutzmittel sind dazu bestimmt, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie zB. Früchte und Samen . . . Weiterlesen | |
Nitrat | ■■■■■■ |
Nitrat ist das Salz der Salpetersäure (HNO3). Nitrate (-NO3-) werden als Mineraldünger zur Stickstoffversorgung . . . Weiterlesen | |
Wasser | ■■■■■■ |
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen | |
Arsen | ■■■■■ |
Das Arsen (As) ist ein chemisches Element , das, mit anderen Elementen verbunden, in vielen Mineralien . . . Weiterlesen | |
Dieselkraftstoff | ■■■■■ |
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen | |
Trinkwasser | ■■■■■ |
Unter Trinkwasser verstehen wir das für menschlichen Genuss und Gebrauch geeignetes Wasser, das bestimmte . . . Weiterlesen | |
Bakterie | ■■■■■ |
Die Bakterie ist ein Mikroorganismus, der in fast allen Umweltbereichen vorkommt und der aus einer einzigen . . . Weiterlesen | |
Wassergesetz | ■■■■■ |
Der Begriff Wassergesetz ist eine Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder . . . Weiterlesen | |
Dritte Reinigungsstufe | ■■■■■ |
Die Dritte Reinigungsstufe in Kläranlagen enthält eine weitergehende Abwasserbehandlung chemischer . . . Weiterlesen | |
Ionen | ■■■■■ |
Ionen (Einzahl Ion) sind Atome oder Atomgruppen, die ein- oder mehrfach, positiv oder negativ elektrisch . . . Weiterlesen |