Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Stärke und Richtung sich nicht ändert (DIN 40 110-1). In der Elektrotechnik wird jedoch auch Mischstrom mit überwiegendem Gleichanteil als Gleichstrom bezeichnet, wenn die Schwankungen des Stroms für die beabsichtigte Wirkung unwesentlich sind oder wenn die Schwankungen durch Belastungsschwankungen entstehen (DIN 5483-1).
In einem Umweltkontext bezieht sich "Gleichstrom" auf eine Art von elektrischem Strom, bei dem die Ladungsträger in eine Richtung fließen, im Gegensatz zu Wechselstrom, bei dem die Ladungsträger in regelmäßigen Abständen ihre Richtung ändern.
Ein Beispiel für die Verwendung von Gleichstrom in einem Umweltkontext kann die Nutzung von Gleichstrom in Elektromobilität sein. Elektromotoren in Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen arbeiten mit Gleichstrom und die Batterien, die diese Motoren mit Energie versorgen, speichern Gleichstrom.
Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Gleichstrom im Umweltkontext kann die Nutzung von Gleichstrom in der erneuerbaren Energie sein. Solarzellen und Windkraftanlagen produzieren Gleichstrom und es gibt auch Konverter die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln und damit in das Stromnetz einspeisen.
Gleichstrom hat den Vorteil, dass es bei der Übertragung von Energie über längere Entfernungen weniger Verluste gibt und es ermöglicht auch eine effizientere Nutzung von Energie, da es nicht in Wechselstrom umgewandelt werden muss.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Gleichstrom' | |
'Photovoltaik' | ■■■■■■■■ |
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen | |
'DC-AC-Konverter' | ■■■■■■■■ |
DC-AC-Konverter ist ein Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Im Umweltkontext . . . Weiterlesen | |
'PV-Anlage' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich PV-Anlage (Photovoltaikanlage) auf ein System, das Sonnenlicht direkt in . . . Weiterlesen | |
'Vollumrichter' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Vollumrichter im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein elektrisches System in Windkraftanlagen, . . . Weiterlesen | |
'Wechselrichter' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Wechselrichter im Kontext der Windkraft bezeichnet ein Gerät, das den von der Windkraftanlage erzeugten . . . Weiterlesen | |
'Photovoltaik' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Die Photovoltaik ist eine Technologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe . . . Weiterlesen | |
'Stromeinspeisungsvergütung' | ■■■■■■■ |
Die Stromeinspeisungsvergütung garantiert den privaten Betreibern von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer . . . Weiterlesen | |
'Wasserkraft' | ■■■■■■■ |
Die Wasserkraft ist ein erneuerbarer Energieträger und leistet in Deutschland mit Abstand den größten . . . Weiterlesen | |
'Reihenschaltung' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext kann die Reihenschaltung eine Rolle bei der effizienten Nutzung und Verteilung von Energie . . . Weiterlesen | |
'Konverter' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Ein Konverter im Windkraft-Kontext ist ein elektrisches Gerät, das die von einer Windkraftanlage erzeugte . . . Weiterlesen |