Ein Klär- und Deponiegas-BHKW ist ein Heizkraftwerk, welches das in Kläranlagen bei der Abwasserreinigung entstehende Klär- oder Faulgas in einer Kraft-Wärme-Kopplung zu Strom und Wärme umgewandelt.

Ebenso können die auf Mülldeponien entstehenden Gase gesammelt und in einem BHKW zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt werden.

Auch eine Aufbereitung zu Biomethan ist möglich.

2010 gab es in Deutschland 695 Anlagen mit 359 MW Leistung (elektrisch)


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kraft-Wärme-Kopplung ■■■■■
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden elektrische Energie und Wärme in einem gemeinsamen Prozess . . . Weiterlesen
Biogasanlage ■■■■■
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen
Wirkungsgrad ■■■■
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung. . . . Weiterlesen
Pflanzenöl-BHKW ■■■■
In Pflanzenöl-BHKW werden Pflanzenöle wie zB. Rapsöl verbrannt und in Kraft-Wärme-Kopplung zu Strom . . . Weiterlesen
Nahwärmeversorgung ■■■■
Unter Nahwärmeversorgung versteht man im Gegensatz zur Fernwärmeversorgung ganzer Städte oder Stadtteile . . . Weiterlesen
Heizkraftwerk ■■■
- Heizkraftwerk : Ein meist mit Kohle, aber auch mit Erdöl oder Müll betriebener Kraftwerkstyp zur . . . Weiterlesen
Stroh ■■■
Der Begriff Stroh ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und trockene Halme / Stängel und Blätter . . . Weiterlesen
Abwasserreinigung ■■■
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Belebungsbecken ■■■
Das Belebtschlammverfahren (auch kurz Belebungsverfahren; engl.: activated sludge process) ist ein Verfahren . . . Weiterlesen