Der Begriff "Leichtfraktion" ist in der Abfallwirtschaft mehrfach untersetzt. Im Rahmen des DSD wird die Leichtfraktion auch "Leichtstoffe" genannt. Darunter fallen Verkaufverpackungen aus Aluminium, Weißblech, Kunststoffen und Verbundmaterialien.
Bei Windsichtung und Schwimm-Sink-Anlagen ist Leichtfraktion die abgetrennte leichte Fraktion, wie organische Kleinteile, Papier, Folien, Schaumpolystyrol und verschiedene Dämmstoffe.
Bei der Shredderaufbereitung von Autowracks werden ebenfalls die abgetrennten leichten Bestandteile als Leichtfraktion bezeichnet, dazu gehören Polsterreste, organische Kleinteile, Dämmstoffe u.ä.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abfalltrennung ■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen
Bestandteil ■■■
Der Begriff Bestandteil ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Sachenrecht (im BGB); Eine Sache . . . Weiterlesen
Folie ■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Folie in der Regel auf dünne Kunststofffilme, die für eine Vielzahl von . . . Weiterlesen
Sortierung ■■
Unter Sortierung versteht man in der Abfallwirtschaft die manuelle oder maschinelle Trennung von Abfallgemischen . . . Weiterlesen
Blauer Engel ■■
Der "Blaue Engel" ist ein Umweltzeichen, das in Deutschland entwickelt wurde und für umweltfreundliche . . . Weiterlesen
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ■■
Das Kreislaufwirtschafts- und Abfall gesetz (KrW-/AbfG) ist seit 1996-10 in Kraft und strebt eine grundlegende . . . Weiterlesen
Edelstahl auf allerwelt-lexikon.de■■
Edelstahl ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt . . . Weiterlesen
Material ■■
Zum Material gehört alles, was in ein bestimmtes Produkt eingeht. Hierzu gehören also Vorprodukte, . . . Weiterlesen
Auffangbehälter ■■
Ein Auffangbehälter (Auffangwanne, Auffangbehältnis) ist ein Behälter zur Lagerung und zum Transport . . . Weiterlesen
Sekundärrohstoff ■■
Der Sekundärrohstoff ist ein durch Recycling wiedergewonnener Rohstoff. Die meisten Produkte können . . . Weiterlesen