Aluminium ist ein Leichtmetall, das neben Weißblech das häufigste Gebrauchsmetall ist. Es ist ein recyclingfreundliches Verpackungsmaterial, dessen Erfassungs- und Verwertungsquoten durch die Arbeit des Dualen Systems stark angestiegen sind. Häufig findet sich Aluminium in Verbindungen mit anderen Verpackungsmaterialien. Mit der Wirbelstromscheidung lässt sich heute aluminiumhaltiges Material leicht von den übrigen gebrauchten Verkaufsverpackungen trennen. Aluminium kann beliebig häufig und nahezu ohne Qualitätsverlust verwertet werden. Zum Einschmelzen von Aluminium wird bis zu 95 Prozent weniger Energie verbraucht als für die primäre Erzeugung.
Weitere Definition:
Aluminium gewinnt in der Wasserversorgung zunehmend an Interesse seit erkannt wurde, dass durch den sauren Regen im Boden gebundenes Aluminium freigesetzt werden kann. Höhere Aluminiumgehalte im Trinkwasser können auf den Menschen giftig wirken
Buchliste: Aluminium
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Netz | ■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Netz" auf verschiedene Systeme oder Strukturen, die den Austausch . . . Weiterlesen | |
Solarmodul | ■■■■ |
Ein Solarmodul - auch PV-Modul genannt - besteht aus mehreren hintereinander angeschlossenen Solarzellen. . . . Weiterlesen | |
Energieressource | ■■■■ |
- - - Energieressource bezieht sich auf jegliche Quelle von Energie, die zur Erzeugung von Strom, Wärme . . . Weiterlesen | |
Energie | ■■■■ |
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen | |
Arbeit auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■ |
1) Die Leistung, die ein Arbeiter, Angestellter, etc. (meist) gegen Bezahlung erbringt; 2) Oft wird auch . . . Weiterlesen | |
Wasserversorgung | ■■■■ |
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Ökoeffektivität | ■■■■ |
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen | |
DIN 4757 | ■■■■ |
Die DIN 4757 ist eine Norm über die Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausführung von Sonnenheizungsanlagen . . . Weiterlesen | |
NAICS | ■■■■ |
NAICS (North American Industry Classification System) im Umweltkontext bezieht sich auf ein Klassifikationssystem, . . . Weiterlesen |