Lebensbegleitendes Lernen ist ein Konzept, das neben der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Basisqualifikationen auch noch das "Lifewide Learning" umfasst. Das "Lifewide Learning" bezieht sich auf alle Lebensbereiche und zielt frei von einem konkreten Verwertungsinteresse auf die Entfaltung der je individuellen Humantalente ab. 

Im Umweltkontext bezieht sich "lebensbegleitendes Lernen" darauf, dass Menschen kontinuierlich ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Hinblick auf umweltbezogene Themen erweitern und aktualisieren sollten. Hierbei geht es darum, Umweltbildung nicht nur auf Schule und Ausbildung zu beschränken, sondern auch im Erwachsenenalter fortzusetzen.

Einige Beispiele für lebensbegleitendes Lernen im Umweltbereich sind:

  • Workshops und Schulungen zu umweltrelevanten Themen wie Klimawandel, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung oder Naturschutz
  • Teilnahme an Exkursionen, Führungen oder Umweltprojekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu vertiefen
  • Nutzung von Online-Lernplattformen oder E-Learning-Angeboten, um flexibel und ortsunabhängig umweltbezogene Themen zu vertiefen oder sich weiterzubilden
  • Austausch mit anderen Personen und Experten im Umweltbereich, um Erfahrungen und Wissen zu teilen und voneinander zu lernen.

Einige ähnliche Begriffe, die im Umweltbereich relevant sind:

  • Umweltbildung: Hierbei geht es um die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen, die zu einem nachhaltigen Handeln im Hinblick auf die Umwelt befähigen sollen.
  • Nachhaltige Entwicklung: Dies bezieht sich auf ein Entwicklungsmodell, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichzeitig berücksichtigt und langfristig tragfähig ist.
  • Environmental Governance: Hierbei geht es um die Gestaltung und Umsetzung von politischen Maßnahmen im Umweltbereich durch Regierungen, Unternehmen, NGOs und andere Akteure.
  • Corporate Social Responsibility (CSR): Dies bezieht sich auf die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft und umfasst Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung.



Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Veröffentlichung ■■■■■■■■
Veröffentlichung (Abkürzung: VÖ; auch Erscheinen; englisch: release, publication) ist im Urheberrecht . . . Weiterlesen
Körperschaft ■■■■■■■
Eine Körperschaft (auch Korporation vom französ. Lehnwort corporation ) ist als deutschsprachiger juristischer . . . Weiterlesen
High Impact ■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich "High Impact" auf Aktivitäten, Prozesse, Produkte oder Ereignisse, die . . . Weiterlesen
Unternehmen im Klimawandel ■■■■■
Die Wirtschaft ist einer der großen Einflussfaktoren beim Klima. Moderne Unternehmen im Klimawandel . . . Weiterlesen
Nachhaltiges Online-Marketing ■■■■■
Nachhaltiges Online-Marketing fasst alle Marketing-Maßnahmen zusammen, die sich auf den eigenen Internetauftritt . . . Weiterlesen
Intergovernmental Panel on Climate Change ■■■■■
Dieses wissenschaftliche Gremium "Intergovernmental Panel on Climate Change" (IPCC) wurde 1988 von der . . . Weiterlesen
UMS ■■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Experte ■■■■■
Der Experte (von lateinisch expertus "erprobt", (auch Fachmann/Fachfrau, Plural: Fachleute) ist eine . . . Weiterlesen
United Nations Environment Programme ■■■■■
Das United Nations Environment Programme (Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen), gegründet 1972, . . . Weiterlesen
Organisation ■■■■
Eine Organisation  ist eine Gruppe von Personen und Einrichtungen mit einem Gefüge von Verantwortungen, . . . Weiterlesen