Die Abfallvermeidung ist ein zentrales Ziel der deutschen Umweltpolitik. Abfallvermeidung wird erreicht durch Reduktion von Restmüll, sinnvolle Mehrwegsysteme, weniger Materialverbrauch bei der Produktion und eine Kreislaufwirtschaft bei unvermeidbaren Abfällen, d. h. durch Sammlung gebrauchter Produkte und anschließendes Recycling
Weitere Definition:
Wieviel Abfall entsteht, hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung und von den Konsum- bzw. Lebensgewohnheiten der Menschen ab. Fast alles, was wir kaufen, landet früher oder später beim Abfall. Damit bestimmt jeder einzelne mit seinem eigenen Verhalten, ob viel oder wenig Abfall entsteht. Einwegprodukte sind zwar für den Hersteller und den Handel bequem und billig, sie lassen aber auch die Müllberge unnötig wachsen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Restmüll ■■■■■■
Unter dem Sammelbegriff Restmüll finden sich alle Produkte und Stoffe, die nicht einer getrennten Verwertung . . . Weiterlesen
Sozioeffizienz ■■■■■■
Sozioeffizienz beschreibt den Umstand, dass Unternehmen ihre Produkte auf eine sozial verträgliche Weise . . . Weiterlesen
Umweltleistung ■■■■■
Die Umweltleistung enthält die messbaren Ergebnisse des Umweltmanagementsystems bezüglich der Kontrolle . . . Weiterlesen
Rohstoffliches Recycling ■■■■■
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile . . . Weiterlesen
Kreislaufwirtschaftsgesetz ■■■■■
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen
Agenda 21 ■■■■■
Agenda kommt aus dem Lateinischen und steht für "Was zu tun ist". Die sogenannte "Agenda 21" wurde 1992 . . . Weiterlesen
Ökobilanz ■■■■■
Eine Ökobilanz analysiert möglichst umfassend den gesamten Produktlebensweg und die zugehörigen ökologischen . . . Weiterlesen
Beratung ■■■■■
Der Begriff Beratung bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende . . . Weiterlesen
Reinigungsmittel ■■■■
Reinigungsmittel bestehen aus Tensiden, Enthärtungsmitteln, Lösemitteln usw. - - - für Haushaltszwecke . . . Weiterlesen
Personal ■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen