English: Dealer / Português: Corretora de valores

Als Händler werden Personen oder Unternehmen bezeichnet, die Waren ankaufen und sie wieder verkaufen. Viele Händler haben sich spezialisiert (z. B. Autohändler, Fahrradhändler, Gemüsehändler). Früher wurden Händler auch als Kramer (norddeutsch), Krämer, Fragner oder Greißler (österreichisch) bezeichnet. Kleinhändler, vor allem auf Märkten, werden auch als Höker oder Detaillisten bezeichnet.

Im Umweltkontext bezieht sich "Händler" auf Personen oder Unternehmen, die sich mit dem Kauf und Verkauf von Produkten oder Ressourcen beschäftigen, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Dazu gehören zum Beispiel Produkte wie Mineralien, Holz, Papier, Chemikalien und Treibstoffe.

Ein Beispiel für Händler im Umweltkontext ist ein Unternehmen, das Mineralien wie Coltan oder Kobalt kauft und verkauft, die in elektronischen Geräten verwendet werden. Diese Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Mineralien, die sie kaufen und verkaufen, von legalen und nachhaltigen Quellen stammen und dass die Arbeitsbedingungen in den Minen, sowie die Umweltauswirkungen, akzeptabel sind.

Ein weiteres Beispiel ist ein Holzhandel Unternehmen, das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern kauft und verkauft. Sie müssen sicherstellen, dass sie nur Holz aus legalen und nachhaltigen Quellen kaufen und die Umweltauswirkungen des Holzeinschlags nachhaltig sind.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Rückgewinnung ■■■■■■■
Rückgewinnung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung oder Wiedergewinnung . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv verursachten . . . Weiterlesen
Holz ■■■■■
Holz ist zweifellos einer der vielseitigsten Werkstoffe, die wir heute verarbeiten. Ökologisch betrachtet . . . Weiterlesen
Unternehmensführung ■■■■■
Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der . . . Weiterlesen
EAC-Code ■■■■■
Der EAC-Code (European Accreditation Codes) definiert die Branchen für das Akkreditierungsverfahren. . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■
Der Begriff Wachstum bezeichnet das biologische Wachstum oder das Wirtschaftswachstum oder das Städtewachstum. . . . Weiterlesen
Nachfrage ■■■■■
Die Nachfrage im Umweltkontext bezieht sich auf den Bedarf und die Anforderungen von Menschen, Organisationen . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen