Der Photoeffekt ist ein Effekt, der beim Photoelement, einem Sperrschicht-Halbleiter, entsteht. Dabei werden durch Bestrahlung der Sperrschicht (mit Photonen ausreichender Energie) Elektronen aus dem Valenzband in das Leitungsband gehoben.
Dadurch entstehen Ladungsträgerpaare (Elektronen und Löcher), die im elektrischen Feld der Sperrschicht voneinander getrennt werden und zwischen den Klemmen des Photoelements zu einer Leerlaufspannung führen. Diese steigt logarithmisch mit der Beleuchtungsstärke an.
Anwendung: Belichtungsmesser, Lichtschranken, Lichtkontrollgeräte, ...
Weitere Definition:
Freisetzung von positiven und negativen Ladungsträgern (Gleichstrom) durch Zufuhr von Licht oder Wärme.
Buchliste: Photoeffekt
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Photovoltaik | ■■■■■■ |
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen | |
Geothermie | ■■■■ |
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Metall | ■■■ |
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen | |
Wasserstoff | ■■■ |
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen | |
Laser | ■■■ |
- Laser : - Lichtverstärker, die durch Zuführen elektrischer Energie Edelgase zur hochfrequenten Glimmentladung . . . Weiterlesen | |
Absorberfläche | ■■■ |
Die Absorberfläche ist die sichtbare, unbeschattete Oberfläche des Absorbers, auf der die Strahlung . . . Weiterlesen | |
Solarthermie | ■■■ |
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie . . . Weiterlesen | |
Sekundärenergie | ■■■ |
Sekundärenergie entsteht durch Umwandlung und unter Energieverlust aus Primärenergie. Es handelt sich . . . Weiterlesen | |
Latentwärmespeicher | ■■■ |
Latentwärmespeicher sind Wärmespeicher, bei denen ein Speichermedium während einer Änderung des Aggregatzustandes . . . Weiterlesen |