Das Umwelt-Lexikon
Sekundärrohstoff
Der Sekundärrohstoff ist ein durch Recycling wiedergewonnener Rohstoff. Die meisten Produkte können durch Recyclingverfahren wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Notwendig sind allerdings vorgeschaltete Sortier- und Aufbereitungsschritte. So werden Altglas und Altkunststoffe durch die Aufbereitung zu Sekundärrohstoffen, Papier durch das Sortieren nach Qualitäten, Weißblech durch Aussortieren und Pressen, Aluminium durch Pyrolyse. Für alle Verfahren gilt: Bei der Gewinnung von Sekundärrohstoffen bleibt ein kleiner Anteil nicht verwertbarer Reste übrig, die vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Buchliste: Sekundärrohstoff
Buchliste: Sekundärrohstoff
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Recycling | ■■■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
EAC-Code | ■■■■ |
Der EAC-Code (European Accreditation Codes) definiert die Branchen für das Akkreditierungsverfahren. . . . Weiterlesen | |
Herstellung | ■■■■ |
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen | |
Suchmaschinenmarketing auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung neuer Besucher . . . Weiterlesen | |
Industrieabwasser | ■■■ |
Industrieabwässer mit überwiegend abbaubaren organischen Inhaltsstoffen (zB. aus den zahlreichen Branchen . . . Weiterlesen | |
Glas | ■■■ |
Glas ist ein wichtiges Material für die Verpackung von Lebensmitteln. Glasverpackungen werden heute . . . Weiterlesen | |
Pyrolyse | ■■■ |
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen | |
Drehrohrpyrolyse | ■■■ |
Bei der Drehrohrpyrolyse wird das Produkt typischerweise auf 500°C bis 700°C erhitzt. Während der . . . Weiterlesen | |
Restmüll | ■■■ |
Unter dem Sammelbegriff Restmüll finden sich alle Produkte und Stoffe, die nicht einer getrennten Verwertung . . . Weiterlesen | |
Rohstoff | ■■■ |
Rohstoffe sind natürlich vorkommende Stoffe tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft; - . . . Weiterlesen |