Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden kohlenstoffhaltige Verbindungen , auch Abfälle , unter Ausschluss von Sauerstoff thermisch bei Temperaturen um 500 °C (Niedertemperaturpyrolyse) bzw. 700 bis 900 °C (Hochtemperaturpyrolyse) zersetzt. Pyrolyse zählt zu den Verwertungsverfahren. Aus Abfällen, wie Kunststoffen, Altreifen u.a. werden Pyrolyseöle, -kokse und -gase.
Funktionierende Anlagen sind u.a.:
- MPA Burgau, Landkreis Günzburg seit 1986
- Contherm, Hamm seit 2001
- Sita, Herne seit 1992

Andere Definition:

Im Gegensatz zur Vergasung versteht man unter Pyrolyse die thermische Zersetzung eines organischen Produktes in einer sauerstofffreien Atmosphäre . Hierbei wird durch die Wärmeeinwirkung das organische Produkt mehr oder weniger schnell in kurzkettigere Kohlenwasserstoffe zersetzt.

Folgende Verfahren wurden bisher auch im großtechnischen Bereich eingesetzt:

Die Holzvergasung ist kein pyrolytisches Verfahren, da der (Luft-)Sauerstoff im Prozessraum benötigt wird, um die erforderliche Wärme zu erzeugen.



Buchliste: Pyrolyse.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Vergasung ■■■■■■■
Unter Zugabe eines Vergasungsmittels (Luft, Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid usw.) werden kohlenstoffhaltige . . . Weiterlesen
Drehrohrpyrolyse ■■■■■■■
Bei der Drehrohrpyrolyse wird das Produkt typischerweise auf 500°C bis 700°C erhitzt. Während der . . . Weiterlesen
Ozon ■■■■■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Stickoxidminderung ■■■■■■■
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken . . . Weiterlesen
Stickoxid ■■■■■■■
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen
Treibhauseffekt ■■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen
Thermische Abfallbehandlung ■■■■■■
Thermische Abfallbehandlung: Die thermische Abfallbehandlung ist die Abfallbehandlung durch Verbrennung . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen