Funktionierende Anlagen sind u.a.:
- MPA Burgau, Landkreis Günzburg seit 1986
- Contherm, Hamm seit 2001
- Sita, Herne seit 1992
Andere Definition:
Im Gegensatz zur Vergasung versteht man unter Pyrolyse die thermische Zersetzung eines organischen Produktes in einer sauerstofffreien Atmosphäre . Hierbei wird durch die Wärmeeinwirkung das organische Produkt mehr oder weniger schnell in kurzkettigere Kohlenwasserstoffe zersetzt.
Folgende Verfahren wurden bisher auch im großtechnischen Bereich eingesetzt:
- Wirbelschichtpyrolyse
- Drehrohrpyrolyse
Die Holzvergasung ist kein pyrolytisches Verfahren, da der (Luft-)Sauerstoff im Prozessraum benötigt wird, um die erforderliche Wärme zu erzeugen.
Autor: Dirk Gerlach
Buchliste: Pyrolyse.