Ein Schutzwald ist ein Wald, der eine besondere Funktion erfüllt. Er ist z.B. Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen, Erholung für den Menschen, Schutz vor Lawinen, Erosion und Erdrutsch. Solche Wälder können zu Schutzwäldern erklärt werden (Rodungsverbot).

Ein Schutzwald ist somit ein Wald, der vor natürlichen Gefahren wie Lawinen, Hangrutschungen oder Hochwasser schützt. Der Wald dient als natürliche Barriere, die die Ausbreitung von Schadstoffen und Erosion verhindert. Ein Schutzwald kann auch als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten dienen und somit auch einen ökologischen Nutzen haben.

Beispiele für Schutzwälder sind Wälder in alpinen Gebieten, die vor Lawinen schützen, oder Wälder in Hochwassergebieten, die dazu beitragen, Überschwemmungen zu verhindern. In manchen Regionen werden auch Küstenwälder als Schutzwälder angepflanzt, um die Küstenlinie vor Stürmen und Erosion zu schützen.

Ähnliche Konzepte sind zum Beispiel Schutzpflanzungen oder Grüngürtel, die ebenfalls dazu beitragen, natürliche Ressourcen zu schützen und zu erhalten.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wald ■■■■■■■■■■
Der Wald spielt für die gesamte Umwelt eine vielfältige und wichtige Rolle. Wälder beeinflussen das . . . Weiterlesen
Landschaftsschutz ■■■■■■■■■■
Eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes ist der Landschaftsschutz, um Menschen, Tieren und Pflanzen . . . Weiterlesen
Abholzung ■■■■■■■■
Abholzung bedeutet das gleichzeitige Fällen der Bäume auf größeren Wald- oder Forstflächen (Kahlschlag) . . . Weiterlesen
Leistungsfähigkeit ■■■■■■■
Die Leistungsfähigkeit bezeichnet im Allgemeinen das Vorhandensein der nötigen Voraussetzungen, um . . . Weiterlesen
Bodenfunktionen ■■■■■■■
Die Boden­funktionen sind als Bestandteil des Naturhaushalts insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoff­kreisläufen, . . . Weiterlesen
Übernutzung ■■■■■■■
Die Übernutzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Missbrauch oder die übermäßige Beanspruchung . . . Weiterlesen
Schutzgebiet ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Schutzgebiet" auf ein Gebiet, das aus naturschutzfachlichen . . . Weiterlesen
Forest Stewardship Council ■■■■■■■
Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine international anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich . . . Weiterlesen
Bodenfunktion ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Bodenfunktion" auf die verschiedenen ökologischen, ökonomischen . . . Weiterlesen
Überleben ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich das Überleben auf das Fortbestehen von Arten, Ökosystemen und natürlichen . . . Weiterlesen