English: Species / Español: Especie / Português: Espêcie / Français: Espèce / Italiano: Specie
Eine Pflanzenart ist die Art einer Pflanze. Die Art oder Spezies (lateinisch species "Art") ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Eine allgemeine Definition der Art, die die theoretischen und die praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen gleichermaßen erfüllt, ist bislang nicht gelungen. Vielmehr existieren in der Biologie verschiedene Artkonzepte, die zu unterschiedlichen Klassifikationen führen.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Pflanzenart" auf eine Gruppe von Pflanzen, die sich aufgrund gemeinsamer morphologischer, anatomischer und genetischer Merkmale unterscheiden. Hier sind einige Beispiele für verschiedene Pflanzenarten:

  1. Buche: Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist eine in Europa und Westasien heimische Pflanzenart und ein wichtiger Bestandteil vieler Waldökosysteme. Buchen sind laubabwerfende Bäume, die bis zu 40 Meter hoch werden können.

  2. Tanne: Die Weißtanne (Abies alba) ist eine in Mitteleuropa heimische Pflanzenart, die in höheren Lagen wächst. Tannen sind immergrüne Bäume, die bis zu 60 Meter hoch werden können.

  3. Sonnenblume: Die Gemeine Sonnenblume (Helianthus annuus) ist eine einjährige Pflanzenart, die in Nord- und Mittelamerika beheimatet ist, aber weltweit angebaut wird. Sonnenblumen sind bekannt für ihre großen gelben Blütenköpfe und werden häufig als Zierpflanzen und zur Ölgewinnung angebaut.

  4. Kiefer: Die Waldkiefer (Pinus sylvestris) ist eine in Europa und Asien heimische Pflanzenart und ein wichtiger Bestandteil von Waldökosystemen. Kiefern sind Nadelbäume, die bis zu 50 Meter hoch werden können.

  5. Löwenzahn: Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist eine weit verbreitete Pflanzenart, die in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist. Löwenzahn ist eine mehrjährige Pflanze mit gelben Blüten und weit verbreitet als Unkraut in Gärten und auf Wiesen.

Pflanzenarten spielen eine wichtige Rolle in der Natur und im menschlichen Leben. Sie tragen zur Stabilisierung von Ökosystemen bei, dienen als Nahrungsmittel und Rohstoffe und können medizinische Eigenschaften haben. Ein umfassendes Verständnis von Pflanzenarten ist daher von großer Bedeutung im Umweltkontext.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Pflanze ■■■■■
Eine Pflanze ist ein Lebewesen, das sich durch Photosynthese ernährt, dh. es produziert seine Energie . . . Weiterlesen
Majoran ■■■■■
Majoran gehört zur Gruppe der mehrjährigen Küchenkräuter. Es liebt es sonnig und ist nicht winterhart; . . . Weiterlesen
Ökologie ■■■■
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen . . . Weiterlesen
Flusswasser ■■■■
- - - - Flusswasser im Umweltkontext bezieht sich auf das Wasser, das in natürlichen oder künstlichen . . . Weiterlesen
Kartoffel ■■■■
Die Kartoffel gehört zur Familie der Nachtschattengewächse . Sie ist eine mehrjährige Staude, die . . . Weiterlesen
Wald ■■■■
Der Wald spielt für die gesamte Umwelt eine vielfältige und wichtige Rolle. Wälder beeinflussen das . . . Weiterlesen
Hindernisbefeuerung auf wind-lexikon.de■■■
Eine Hindernis-Befeuerung wird am Messmast oder einer Windkraftanlage zur Sicherung des Flugverkehrs . . . Weiterlesen
Umweltmanagementsystem ■■■
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein freiwilliges Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zur . . . Weiterlesen
Abwasserabgabengesetz ■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen
Untertagedeponie ■■■
Untertagedeponien sind zur Zwischen- oder Endlagerung von Sonderabfall vorgesehen, der auch nach entsprechender . . . Weiterlesen