Der Begriff Erosion (vom lateinischen erodere "abtragen") bedeutet meist Bodenerosion. Dabei wird natürlich gewachsener Boden durch Wind und Wasser verweht oder ausgewaschen. Aber auch der natürliche Abtrag von Gestein durch Wasser, Gletscher fällt unter den Begriff.
In anderen Gebieten außerhalb des Umweltbereichs wird der Begriff ebenfalls verwendet. Und zwar immer dann, wenn etwas scheinbar schwaches die oberen Schichten von etwas Anderem ungleich stärkerem abträgt.
Buchliste: Erosion
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Bodenerosion | ■■■■■ |
Die Bodenerosion ist ein Vorgang, bei dem lockere Teile der Erdoberfläche, also insbesondere der Mutterboden, . . . Weiterlesen | |
Bodenstruktur | ■■■■■ |
- Die Bodenstruktur im Umweltkontext bezieht sich auf die physischen und chemischen Eigenschaften sowie . . . Weiterlesen | |
Erdoberfläche | ■■■■ |
Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und . . . Weiterlesen | |
Schwerkraft | ■■■■ |
Die Schwerkraft, auch Gravitation (von lateinisch gravitas, Schwere), ist eine der vier Grundkräfte . . . Weiterlesen | |
Sedimentation | ■■■■ |
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen | |
Anthropogen | ■■■ |
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu zählen . . . Weiterlesen | |
Nährboden | ■■■ |
Ein Nährboden ist ein Nährmedium, auch als Kulturmedium bezeichnet und dient zur Kultivierung von Mikroorganismen, . . . Weiterlesen | |
Abholzung | ■■■ |
Abholzung bedeutet das gleichzeitige Fällen der Bäume auf größeren Wald- oder Forstflächen (Kahlschlag) . . . Weiterlesen | |
Übernutzung | ■■■ |
Die Übernutzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Missbrauch oder die übermäßige Beanspruchung . . . Weiterlesen | |
Wald | ■■■ |
Der Wald spielt für die gesamte Umwelt eine vielfältige und wichtige Rolle. Wälder beeinflussen das . . . Weiterlesen |