Viren gehören zu den kleinsten Krankheitserregern. Über das Wasser können alle Viren verbreitet werden, die vom Menschen sowie höheren und niederen Tieren, Pflanzen und Bakterien terrestrischer und aquatischer Lebensformen in die Umwelt gelangen. Einfach gebaute Viren, die nur aus Nukleinsäure (genetischem Material) und Proteinkapsid (Eiweiß) bestehen, können in der Umwelt bis zu einem Jahr oder länger persistieren und in den Wasserkreislauf gelangen. Die meisten Kenntnisse liegen über humanpathogene "enterale" Viren vor, die von Erkrankten und infizierten scheinbar Gesunden vorwiegend mit dem Stuhl ausgeschieden werden und so in das häusliche Abwasser gelangen. Sie sind gegenüber Abwasserbehandlungs- und Trinkwasseraufbereitungsmaßnahmen sehr widerstandsfähig.

Siehe auch:
"Viren" findet sich im UNSPSC Code "51102300"
Arzneimittel gegen Viren
Weitere Definition:
Viren sind infektiöse Partikel (Krankheitserreger), die keinen eigenen Stoffwechsel besitzen und deshalb als Parasiten in den Zellen sämtlicher Organismen vorkommen

Buchliste: Viren.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Transmission ■■■■■■■■
Die Transmission beschreibt die Wegsamkeit für Schadstoffe, zB. von einer altlastverdächtigen Fläche . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Salz ■■■■■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
Pharmazeutikum ■■■■■■
Ein Pharmazeutikum, auch Arzneimittel genannt, ist ein Stoff oder Gemisch aus verschiedenen Stoffen, . . . Weiterlesen
Reduzent ■■■■■■
Reduzenten sind zB. Bakterien und Pilze, die abgestorbene Organismen mineralisieren, dh. in einfache . . . Weiterlesen
Phosphat ■■■■■■
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen
Glykose ■■■■■■
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen
Virusinfektion auf medizin-und-kosmetik.de■■■■■■
Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B. Mensch, . . . Weiterlesen
Mikroorganismus ■■■■■■
Der Begriff "Mikroorganismus" bezieht sich auf kleine Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar . . . Weiterlesen
Wasser ■■■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen