Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger .
Die Sonne schickt Strahlen mit einer Leistung von maximal 1.000 W/m2 an wolkenlosen und minimal etwa 20 W/m2 an trüben Tagen auf die Erdoberfläche. Diesen Energieträger ohne Schadstoffpotential gilt es zu nutzen. Dabei stehen thermische Verfahren in Form von Sonnenkollektoren zur Verfügung, photovoltaische Verfahren (Photovoltaik) zur Stromerzeugung mit Solarzellen oder die passive Sonnenenergienutzung durch geschickte architektonische Bauweise und Standortwahl von Gebäuden.
Weitere Definition:
Solarenergie ist die nahezu unerschöpfliche Energie, die durch Kernfusion in der Sonne freigesetzt wird. Experten gehen davon aus, dass dieses Energiepotenzial noch bis zu 4 Milliarden Jahre andauern wird. Schätzungsweise erreicht die Erdoberfläche am Tag das 10.000fache der weltweit benötigten Energie. Solarenergie kann direkt zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden. Sie ist aber auch für alle anderen Erneuerbaren Energien notwendig, denn z.B. Wind entsteht durch sonnenerwärmte und kalte Luft (Windkraft), Biomasse wächst nur mit Hilfe der Sonne (Biomasse / Biogas) und Regen fällt nur, wenn auch Wasser an anderer Stelle durch Sonneneinstrahlung verdampft (Wasserkraft).
Weitere Definition:
Solarenergie, im engeren Sinne die Energie, die von der Sonne in Form von Photonen zur Erde gelangt
Buchliste: Solarenergie