Unter Emission versteht man die Abgabe von Stoffen (Gase, Stäube ) oder Energie (Strahlung, Wärme , Lärm) in die Umwelt, meist in die Atmosphäre.


Andere Definition:
Von einer Anlage in die Umgebung entweichende feste, flüssige oder gasförmige verunreinigende Stoffe, Wärme, Geräusche, Erschütterungen u.a.m. (z.B. Schadstoffemission, Wärmeemission, Lärmemission, elektromagnetische Strahlung) Emissionen führen in der Umwelt zu Immissionen.

Siehe auch:
"Emission" findet sich im UNSPSC Code "42202401"
Medizinische PET-Einheiten (Positron Emission Tomography)


Andere Definition:

Emissionen sind die von einer Anlage oder einem technischen Vorgang in die Atmosphäre oder andere Umweltbereiche gelangenden gasförmigen, flüssigen oder festen Stoffe; ferner Geräusche, Erschütterungen, Strahlen, Wärme


Andere (nicht ganz ernst gemeinte) Definition:
Eine Emission (E-Mission) ist eine moderne Methode zur Gewinnung von Kirchenmitgliedern


Oft gesucht, jedoch falsch geschrieben: Emmission, Emmision, Emision



Buchliste: Emission.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wirkungsgrad ■■■■■
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung. . . . Weiterlesen
Photon ■■■■■
Das Photon ist ein Lichtteilchen, das sich in Form eines Energiepakets mit Lichtgeschwindigkeit bewegt . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Immission ■■■■■
Eine Immission bzw. Immissionen sind auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder Sachen einwirkende Luftverunreinigungen, . . . Weiterlesen
Stickoxid ■■■■■
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
Kraft-Wärme-Kopplung ■■■■■
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden elektrische Energie und Wärme in einem gemeinsamen Prozess . . . Weiterlesen
Oxidation ■■■■
Unter Oxidation versteht man allgemein die Sauerstoffaufnahme oder die Abgabe von Elektronen.  Der umgekehrte . . . Weiterlesen
Stoffwechsel ■■■■
Der Stoffwechsel oder der Metabolismus beschreibt die Gesamtheit der chemischen Prozesse im Organismus, . . . Weiterlesen
Methan ■■■■
- Methan : Sumpfgas (CH4), farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, verbrennt zu Kohlenstoffdioxid (CO2) . . . Weiterlesen