Der Blower-Door Test beschreibt Luftdichtigkeitsmessungen in Gebäuden, die im Sinne der Energie-Einsparverordnung (2002) durchgeführt werden.

Der Begriff "Blower-Door" bezieht sich auf ein Messgerät, das verwendet wird, um den Luftdurchlass eines Gebäudes zu messen. Es wird häufig bei Energieaudits oder bei der Überprüfung der Gebäudeisolierung eingesetzt.

Ein Blower-Door-Test arbeitet, indem ein Lüfter in einer Türöffnung platziert wird und dadurch ein Unterdruck im Gebäude erzeugt wird. Dieser Unterdruck zieht Luft durch alle Lücken und Risse im Gebäude und misst den Luftfluss. Auf diese Weise kann die Effizienz der Gebäudeisolierung überprüft und die Menge an Luft, die durch die Gebäudehülle entweicht, bestimmt werden.

Ein Beispiel für den Einsatz eines Blower-Door-Tests ist bei der Überprüfung der Energieeffizienz eines Wohngebäudes. Der Test kann zeigen, ob es Lücken in der Gebäudehülle gibt, durch die Wärme entweicht, was zu einem höheren Energieverbrauch führt.

Ein weiteres Beispiel ist bei der Überprüfung der Lüftungseffizienz in kommerziellen Gebäuden. Der Test kann zeigen, ob es Lücken in den Lüftungssystemen gibt, durch die Luft und Feuchtigkeit entweichen, was zu einer Beeinträchtigung der Innenluftqualität und zu Schäden an der Gebäudehülle führen kann.

In beiden Fällen kann das Ergebnis des Blower-Door-Tests dazu beitragen, Energie zu sparen, die Innenluftqualität zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, indem es den Eigentümern hilft, Lücken und Risse in ihren Gebäuden zu identifizieren und zu schließen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Gegenstromprinzip ■■■■■
Das Gegenstromprinzip ist ein Grundprinzip der Landesplanung, das durch die wechselseitige Beeinflussung . . . Weiterlesen
Suffizienzprinzip ■■■■
Das Suffizienzprinzip beschreibt eine neue Form der Bedürfnisbefriedigung, Genügsamkeit. Suffizienz . . . Weiterlesen
Umwelteinwirkung ■■■■
Jede Veränderung der Umwelt, ob günstig oder ungünstig, die vollständig oder teilweise das Ergebnis . . . Weiterlesen
Wetter ■■■■
- Im Umweltkontext bezieht sich "Wetter" auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen, die innerhalb . . . Weiterlesen
Wärme auf architektur-lexikon.de■■■■
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen
Warmwasserbereitung ■■■■
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Solare Kühlung ■■■■
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen
Luft ■■■■
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient; - Sie besteht . . . Weiterlesen
Warmwasser ■■■■
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen