Das Umwelt-Lexikon
Energiesparen
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für den energiebewussten Verbraucher eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Einsparung, ohne auf Komfort verzichten zu müssen:
Beispielsweise durch Absenken der Raumtemperatur über Nacht oder indem man unnötigen Verbrauch (Stand-by) vermeidet. Energiesparen kann man des Weiteren auch durch eine Verbesserung der Nutzungsgrade von Geräten und Anlagen senken sowie durch Energierückgewinnung und Reduzieren des Nutzenergiebedarfs (Beispiel: Gebäudedämmung) oder durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme.
Weitere Definition:
Energiesparen ist die Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Nicht nur, dass durch den stetig ansteigenden Energieverbrauch der Treibhauseffekt angeheizt wird, nein, auch die Primärenergiereserven der Welt schwinden zunehmend. Es wird davon ausgegangen, dass Mineralöl nur noch 40 - 50 Jahre zur Verfügung steht. Deshalb hat auch die Deutsche Industrie in den letzten Jahren ihren Anteil am Gesamtenergieverbrauch verringert. Obwohl die Industrieproduktion anstieg. Auch im Haushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Energie zu sparen. Die Nutzung von energiesparenden Geräten, das Heizen mit modernen Heizkesseln, die Ausstattung der Beleuchtungskörper mit Sparlampen und eine wohldosierte Lüftung helfen, Energie und Geld einsparen.
Buchliste: Energiesparen.
Weitere Definition:
Energiesparen ist die Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Nicht nur, dass durch den stetig ansteigenden Energieverbrauch der Treibhauseffekt angeheizt wird, nein, auch die Primärenergiereserven der Welt schwinden zunehmend. Es wird davon ausgegangen, dass Mineralöl nur noch 40 - 50 Jahre zur Verfügung steht. Deshalb hat auch die Deutsche Industrie in den letzten Jahren ihren Anteil am Gesamtenergieverbrauch verringert. Obwohl die Industrieproduktion anstieg. Auch im Haushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Energie zu sparen. Die Nutzung von energiesparenden Geräten, das Heizen mit modernen Heizkesseln, die Ausstattung der Beleuchtungskörper mit Sparlampen und eine wohldosierte Lüftung helfen, Energie und Geld einsparen.
Buchliste: Energiesparen.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Biogasanlage | ■■■■■ |
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen | |
Wirkungsgrad | ■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Solarstrom | ■■■■■ |
So wird der Strom bezeichnet, der mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage aus der direkten Sonneneinstrahlung . . . Weiterlesen | |
Chemikalien | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Geothermie | ■■■■ |
Geothermie: Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: . . . Weiterlesen | |
Solararchitektur | ■■■■ |
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen | |
Photovoltaik | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Solare Kühlung | ■■■■ |
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen | |
Wärmepumpe | ■■■■ |
Wärmepumpe: Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren . . . Weiterlesen |