(Fass, Abkürzung: bbl von "Blue Barrel")
Das Barrel ist ein traditionelles Maß aus der Frühzeit der Ölindustrie, als Öl - auch Rohöl - ausschließlich in Fässern transportiert wurde. Das (US-)Barrel ist ein Hohlmaß und entspricht 42 US-Gallonen oder rund 159 Litern. Es hat auch heute nicht nur im anglo-amerikanischen Sprachraum, sondern für das gesamte internationale Ölgeschäft eine große Bedeutung. So werden Förderstatistiken in Barrel-Einheiten veröffentlicht, und die Preisfestlegung für fast alle gängigen Rohölsorten erfolgt in Dollar je Barrel.
Daneben gibt es noch das britische (Imperiale) Barrel, welches jedoch kaum noch verwendet wird.

Annäherungswerte für die Umrechnung von Barrel in Kubikmeter gibt die folgende Auflistung wieder:

1 Barrel = 0,159 Kubikmeter
1 Barrel/Tag = 58 Kubikmeter/Jahr

Kurzformen zur Beschreibung großer Mengen ist das M (Million). Ein Mbbl (Mega-Barrel) steht also für 1.000.000 Barrel.

Die Ergiebigkeit von Ölvorkommen wird oft auch in mbpd (Megabarrel per day = Millionen Fass pro Tag) angegeben.
Das größte Ölfeld Saudiarabiens förderte z.B. 2012 4,5 mbpd, das sind als 4,5 * 58 =261 Millionen Kubikmeter = eine viertel Milliarde Kubikmeter.
2007 wurden weltweit 1238 Milliarden Barrel (1238 Gbbl = Giga Barrel) als förderungsfähige Ölvorkommen vermutet.
Das wären dann 197 Milliarden Kubikmeter Öl.

Zum Vergleich: Der Bodensee enthält etwa 48 Milliarden Kubikmeter Wasser.

Ein anderer Vergleich: Nehmen wir an, jeder Haushalt in Deutschland (40.000.000) habe eine Badewanne (0,17 Kubikmeter), dann könnten die Badewannen also gerade mal mit 6 Millionen (0,006 Milliarden) Kubikmetern befüllt werden.


Siehe auch:
"Barrel" findet sich im UNSPSC Code "24112100" Fässer und Barrel und Trommeln

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Dichte ■■■■■
Die Dichte ("spezifisches Gewicht") von Mineralölprodukten oder Rohöl benötigt man zur Umrechnung . . . Weiterlesen
Fass ■■■■
Ein Fass, auch Tonne genannt (vom lat. "Tunna"), ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
RID ■■■
Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (RID) = Verordnung . . . Weiterlesen
Wasserstand ■■■
Der Wasserstand ist der lotrechte Abstand eines Punktes des Wasserspiegels über oder unter einem Bezugshorizont, . . . Weiterlesen
Ökologische Kennzahlen ■■■
Ökologische Kennzahlen sind Verhältniszahlen zur Bewertung und zum Vergleich ökologischer Basisdaten, . . . Weiterlesen
Tonne ■■■
Tonne (ahd. tunna; lat. tunna "Fass") steht für eine Maßeinheit für die Masse von Materialien oder . . . Weiterlesen
Liter ■■■
Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch das Einheitenzeichen . . . Weiterlesen
Abbau ■■■
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen