Ein Auffangbehälter (Auffangwanne, Auffangbehältnis) ist ein Behälter zur Lagerung und zum Transport von festen oder flüssigen Stoffen, die potenziell umweltgefährdend sind.

Gefahrstoffe aller Art müssen in den Materialien und der Aufbau der Wannen. Edelstahl, Aluminium oder Kunststoffe eignen sich gut, in der Regel gibt der Hersteller an, welche Wanne für welche Stoffe geeignet ist.

Flach oder hoch, mit oder ohne Staplertaschen

Ein Bild zum Thema Auffangbehälter im Umwelt Kontext
Auffangbehälter

Die Form der Auffangwannen richtet sich danach, wo sie eingesetzt werden. Steht eine Wanne grundsätzlich auf der Palette oder im Gestell unter dem eigentlichen Behälter, muss sie für den entsprechenden Gefahrstoff geeignet sein (Stahl oder bestimmte Kunststoffe für ätzende Flüssigkeiten, Stahl für brennbare Stoffe, Aluminium für bestimmte Chemikalien). Welcher Gefahrstoff warum genau gefährlich ist, das geben die internationalen und als Piktogramme leicht verständlichen Gefahrenzeichen auf dem Behälter der Stoffe an. Soll die Wanne aber auch zum Transport mit dem Gabelstapler genutzt werden, bieten sich Wannen mit Staplertaschen an. Diese besonderen Wannen stehen auf der Staplergabel stabil und verrutschen nicht, was die Sicherheit beim Transport erhöht. Außerdem sind die Wände der Wannen in der Regel höher, so dass auch nichts herausschwappen kann. Achtung: Höhere Wände bedeuten in diesem Fall nicht zwangsläufig, dass die Wanne ein höheres Fassungsvermögen hat!

Manchmal kann es auch sinnvoll sein, für den Transport auf dem eigenen Gelände einen Auffangbehälter mit Rollen darunter zu nutzen oder ein spezielles Gestell inklusive Auffangbehälter, in den der eigentliche Transportbehälter mit dem Gefahrstoff einfach eingehängt wird. Eine ganz gute Übersicht über die Grundlagen für die Lagerung von Gewässer gefährdenden Stoffen geben die Fachhändler.

Bei Kleckerei Gefängnis oder Geldstrafe

Der verantwortungsvolle und sichere Umgang mit Gefahrstoffen obliegt demjenigen, der mit den Stoffen hantiert. Ein leckgeschlagener Behälter, der Gefahrstoffe in die Umwelt bringt, kann also nicht zwangsläufig dem Hersteller, dem Spediteur oder jemand anderem angelastet werden. Das heißt konkret: Wer kleckert und damit Gewässer verschmutzt, der geht in Deutschland bis zu fünf Jahre ins Gefängnis oder zahlt eine entsprechende Geldstrafe. Nur eine Auffangwanne zu verwenden, ist dabei nicht einmal ausreichend: Der Betreiber der Wanne ist außerdem für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Pflege und die Wartung zuständig. Einmal wöchentlich müssen Wanne und Zustand überprüft werden, das wird dokumentiert und die Dokumentation muss gegebenenfalls dem Gewässerschutz vorgelegt werden. Bei manchen Stoffen ist es außerdem nötig, eine Chemikalie zur Absorption im Auffangbehälter zu haben.

Zusammenfassung

Ein Auffangbehälter in der Umwelt ist ein Container, der dazu dient, verschiedene Arten von Flüssigkeiten oder Abfällen aufzufangen und zu lagern, um eine Kontamination der Umgebung zu verhindern. Diese Behälter werden oft in industriellen Anlagen, Laboren oder auch im häuslichen Bereich eingesetzt, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und die Sicherheit von Mensch und Natur zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Auffangbehälter'

Auffangwanne' ■■■■■■
Eine Auffangwanne ist eine Sicherheitsmaßnahme bei der Lagerung und Verwendung wassergefährdender Stoffe . . . Weiterlesen
Müllbehälter' ■■■■■■
Ein Müllbehälter im Umweltkontext bezieht sich auf einen Behälter oder Container, der speziell für . . . Weiterlesen
Instandhaltung' ■■■■■■
Instandhaltung im Umweltkontext bezieht sich auf die gezielten Maßnahmen und Aktivitäten, die erforderlich . . . Weiterlesen
Wanne' ■■■■■
Im Umweltkontext kann der Begriff \'Wanne\' je nach Zusammenhang verschiedene Bedeutungen haben. Eine . . . Weiterlesen
Auffangbehältnis' ■■■■■
Auffangbehältnis ist ein Behälter, der im Umweltbereich verwendet wird, um gefährliche oder potenziell . . . Weiterlesen
Chemikalienlager' ■■■■■
Chemikalienlager bezeichnet eine Einrichtung zur sicheren Aufbewahrung von chemischen Stoffen, die potenziell . . . Weiterlesen
Chemikalien' ■■■■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Bodenkontamination' ■■■■■
Bodenkontamination bezeichnet die Verunreinigung des Bodens durch schädliche Substanzen, die das natürliche . . . Weiterlesen
Recyclinghof' ■■■■
Der Recyclinghof (Wertstoffhof) ist eine zentrale Sammelstelle zur getrennten Erfassung von verwertbaren . . . Weiterlesen
Glas' ■■■■
Glas ist ein wichtiges Material für die Verpackung von Lebensmitteln. Glasverpackungen werden heute . . . Weiterlesen