Der Begriff "Deregulierung" wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet (vgl.
z.B. Wettbewerbsrecht). Im Umweltrecht bedeutet Deregulierung Abbau bzw. Vereinfachung von ordnungsrechtlichen Vorschriften und dient der Beseitigung des häufig beklagten Vollzugsdefizits. Der Begriff der Deregulierung wird vor allem mit der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS-Verordnung) in Verbindung gebracht. Unternehmen, die sich erfolgreich am EG-Öko-Audit-System (= EMAS) beteiligen, sollen damit belohnt werden, dass der Gesetzgeber Erleichterungen schafft, indem er Gesetze und Verordnungen ändert. Demgegenüber beschränkt sich die Substitution auf Vereinfachungen im Vollzug. Das derzeit wohl bedeutendste Vorhaben im Bereich der Deregulierung ist das Umweltgesetzbuch (UGB), in dem die wesentlichen Teile des deutschen Umweltrecht zusammengefasst, harmonisiert und vereinfacht werden sollen.
Buchliste: Deregulierung
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Abbau | ■■■■ |
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen | |
Biofilter | ■■■ |
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen | |
Ozon | ■■■ |
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen | |
Kohlenstoffdioxid | ■■■ |
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen | |
Enzym | ■■■ |
- - - Enzyme sind Proteine, die in lebenden Organismen eine entscheidende Rolle bei biochemischen Reaktionen . . . Weiterlesen | |
Sanitärreiniger | ■■■ |
Produkte mit je nach Anwendungszweck unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung. Im wesentlichen sind . . . Weiterlesen | |
EG-Öko-Audit | ■■■ |
Das EG-Öko-Audit ist der populäre Name einer von der Europäischen Union erlassene "Verordnung (EWG) . . . Weiterlesen | |
Verordnung | ■■■ |
Die Verordnung in Deutschland eine Rechtsnorm, die durch die Regierung oder Verwaltung erstellt und für . . . Weiterlesen | |
ISO 14001 | ■■■ |
Die ISO 14001 wurde 1996 veröffentlicht und definiert (in Verbindung mit EMAS von 1993) zum ersten Mal . . . Weiterlesen | |
Nachhaltigkeit im Marketing | ■■■ |
Nachhaltigkeit im Marketing ist ein Thema, das in Zeiten des neuen Umweltbewusstseins ein breites Interesse . . . Weiterlesen |