Das EG-Öko-Audit ist der populäre Name einer von der Europäischen Union erlassene "Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung". Das "EG-Öko-Audit" bzw. "EMAS" (= Eco-Management and Audit Scheme) gibt seit Mitte 1995 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ihre Betriebsabläufe auf umweltrelevante Aspekte hin zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.
Sie sollen dabei veranlasst werden, Umweltbetriebsprüfungen durchzuführen, Umweltleitlinien zu verfassen, daraus Umweltprogramme zur Verbesserung ihrer Umweltauswirkungen zu entwickeln, ein Umweltmanagement einzuführen und ihre Ergebnisse in einer von einem zugelassenen Gutachter geprüften Umwelterklärung der Öffentlichkeit vorzustellen. Das Umweltauditgesetz vom 1995-12-07 bietet die nationale Grundlage für eine wirksame Durchführung der EG-Öko-Audit-Verordnung
Weitere Definition:
EG-Öko-Audit
Die von der Europäischen Union erlassene "Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung", kurz "EG-Öko-Audit" bzw. "EMAS" (= Eco-Management and Audit Scheme), gibt seit Mitte 1995 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ihre Betriebsabläufe auf umweltrelevante Aspekte hin zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Sie sollen dabei veranlaßt werden, Umweltbetriebsprüfungen durchzuführen, Umweltleitlinien zu verfassen, daraus Umweltprogramme zur Verbesserung ihrer Umweltauswirkungen zu entwickeln, ein Umweltmanagement einzuführen und ihre Ergebnisse in einer von einem zugelassenen Gutachter geprüften Umwelterklärung der Öffentlichkeit vorzustellen. Das Umweltauditgesetz vom 1995-12-07 bietet die nationale Grundlage für eine wirksame Durchführung der EG-Öko-Audit-Verordnung.
Um auch nichtgewerblichen Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts die Teilnahme zu ermöglichen, wurde in der Umweltauditgesetz-Erweiterungsverordnung vom 1998-02-03 der Anwendungsbereich ausgedehnt.
Buchliste: EG-Öko-Audit
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
EMAS | ■■■■■■■■■■ |
Die Abkürzung "EMAS" steht für die englische Bezeichnung "Eco-Management and Audit Scheme" (= System . . . Weiterlesen | |
Öko-Audit | ■■■■■■■■ |
Das Öko-Audit ist ein Verfahren, bei dem ein Betrieb freiwillig sein Umweltverhalten überprüft, verbessert . . . Weiterlesen | |
Umweltmanagementsystem | ■■■■■■ |
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein freiwilliges Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zur . . . Weiterlesen | |
EMAS-Verordnung | ■■■■■■ |
- Die EMAS-Verordnung (sa. uch EMAS-System) ist eine EG-Verordnung über die freiwillige Beteiligung . . . Weiterlesen | |
Umweltmanagement | ■■■■■ |
Umweltmanagement ist eine Betriebsorganisation, bei der alle Mitarbeiter dem Ziel der Verbesserung des . . . Weiterlesen | |
Zertifizierung | ■■■■■ |
- Die Einführung eines Umweltmanagementsystems kann durch eine unabhängige Stelle (durch eine akkreditierte . . . Weiterlesen | |
ISO 14000ff | ■■■■■ |
Die ISO 14000ff ist eine internationale Normenreihe zum Aufbau von Umweltmanagementsystemen und die Durchführung . . . Weiterlesen | |
Standard | ■■■■ |
Ein Standard ist eine Norm staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen | |
Begutachtung | ■■■■ |
- Begutachtung : Wird eine Person pflegebedürftig , so beantragt sie bei ihrer Pflegekasse Leistungen . . . Weiterlesen | |
Umweltprogramm | ■■■■ |
Ein Umweltprogramm setzt den Handlungsrahmen für die Umweltpolitik der jeweiligen Institution (Gemeinde, . . . Weiterlesen |